Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: langsame Alarmierung von Patron Text

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    marcjoerg Gast

    langsame Alarmierung von Patron Text

    Hallo zusammen!

    Das sind ja schon ordentliche Unterschieden der Alarmierungszeiten zwischen einem "Nur-Ton" DME und einem "Text" DME - bis zu 15 Sekunden.

    Sehe ich das richtig, dass die Unterschiede daher zustande kommen, dass der Text-Melder erst auslöst, wenn der komplette Text übertragen ist? Im Gegensatz dazu alarmiert der "Nur-Ton" schon vor dem Text.

    Kann man das dem Patron Textmelder nicht beibringen, dass er auch schon vorher auslösen soll, dann halt erst ohne Text und dann wenn er den Text hat nochmal etc.? Geht das mit der PCK95-Software? Hat das was mit dem "Turbo-Ric" zu tun?

    Grüße
    Marc

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von marcjoerg
    Kann man das dem Patron Textmelder nicht beibringen, dass er auch schon vorher auslösen soll, dann halt erst ohne Text und dann wenn er den Text hat nochmal etc.? Geht das mit der PCK95-Software?
    Nein.

    Hat das was mit dem "Turbo-Ric" zu tun?
    Nein.

  3. #3
    marcjoerg Gast
    Zitat Zitat von DaRake
    Nein.


    Nein.
    Kurz und schmerzlos :-) Danke für die Info.
    Dann muss man sich entscheiden zwischen Informationsgehalt oder Schnelligkeit.

    Gibt es ein anderer DME, der diese "Nachteile" umgeht?

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Das sind mal gerade 15 Sekunden, ich glaub das kannst du mal gelassen hinnehmen. Ob du nun 15 sek eher oder später alarmiert wirst,das ist doch egal, einen Zeitvorsprung brinten dir die sekündchen jedenfalls nicht.

    BTW: Die analoge Alarmierung ist die schnellste ;)
    Krümel

    ___________________

  5. #5
    marcjoerg Gast
    Zitat Zitat von Krümel
    Das sind mal gerade 15 Sekunden, ich glaub das kannst du mal gelassen hinnehmen. Ob du nun 15 sek eher oder später alarmiert wirst,das ist doch egal, einen Zeitvorsprung brinten dir die sekündchen jedenfalls nicht.
    Sag das mal einem Patienten, der gerade Herzkammerflimmern hat.
    Pro Minute sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10%, d.h. nach 10 Minuten beträgt sie nur noch 0-2%. 15 Sekunden sind dann immerhin eine Reduktion der Überlebenswahrscheinlichkeit um 2,5%.
    ;)

    Nun gut, aber wieder zurück zur Frage: Gibt es solch einen Melder, der erst eine akustische Alarmierung durchführt, bevor eine optische Textnachricht kommt?

  6. #6
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Ja das is ja verständlich,aber ich glaub nicht das die 15 sek da entscheidend sind,die kannste auch so wieder verlieren,den Vorsprung.
    Wie gesagt die digitale Alarmierung ist langsamer als die analoge,und je nach länge des Textes
    Krümel

    ___________________

  7. #7
    marcjoerg Gast
    Zitat Zitat von Krümel
    Wie gesagt die digitale Alarmierung ist langsamer als die analoge,und je nach länge des Textes
    Jep, das glaube ich dir auch! Mir geht es aber nur um "digitale Alarmierung mit Textübertragung" und "digitale Alarmierung ohne Text". Es ist so, dass mein Nur-Ton ca. 15 Sekunden früher alarmiert bevor der Text-DME einen Alarm auslöst.
    D.h. es muss technisch problemlos möglich sein einem Text-DME zu sagen, er soll schonmal einen Laut von sich geben, bevor der Text kommt.

    Wenn das kein DME macht, dann wäre das doch für Swissphone, Motorola oder die anderen Verein ein super Wettbewerbsvorteil.
    Oder??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •