Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Funkmeldeempfänger Digital/Analog-Kombination ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    grisu1985 Gast
    Das funktioniert eigentlich genauso, wie die 5-ton-folge. Die LST sendet ein Status an das benötigte FZ. Sobald dieser Status geschickt wird, geht der Melder los. Der Vorteil ist der, dass man einerseits mehr Schleifen zur Verfügung hat und andererseits es viel schneller geht, als die 5-Ton-Folge.


    MkG Roman

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Mir ist schon klar, wie genau das funktioniert ;)

    Ich rede von den 2 Unterschiedlichen Bändern!! (2 und 4 Meter)
    Die Digitalalarmierung läuft ja auf 2 Meter und der normale Sprechfunk mit FMS über 4 Meter! Oder täusche ich mich da jetzt gewaltig? Der Melder bräuchte ja dann 2 Empfängerboards.
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •