Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Tetra Leitstellengeräte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ich denke es wir so laufen wie bisher, das ein Lankreis auf einen Kanal ist, lediglich bei Großeinsätzen bzw. mehreren Einsätze gleichzeitgig werden die entsprechenden Einsatzkräfte zu Gruppen zusammengefaßt werden.

    Blinky

  2. #2
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Zitat Zitat von Blinky
    Ich denke es wir so laufen wie bisher, das ein Lankreis auf einen Kanal ist, lediglich bei Großeinsätzen bzw. mehreren Einsätze gleichzeitgig werden die entsprechenden Einsatzkräfte zu Gruppen zusammengefaßt werden.

    Blinky
    Davon werden wir wohl ausgehen müssen wenn "nur" 3 bzw 7 Gespräche gleichzeitig pro Zelle geführt werden können.

    Allerdings interessiert mich doch schon was für Möglichkeiten die Leitstelle haben wird und welche Endgeräte diese einsetzen wird. Denn ich würde für mein Programm gerne die Tetra Ansteuerung anbinden. Aber wahrscheinlich ist es derzeit dafür noch zu früh.

    Neugierige Grüße
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,

    auf die Schnelle: In modernen Leitstellen wird z.B. zum einen ein MRT direkt an der Funkvermittlung angeschlossen sein und zum anderen eine direkte Anbindung an das Digitalfunknetz bestehen. Diese ANbindung kann über spezielle Administratorplätze des Netzherstellers oder über die Einsatzleitsoftware erfolgen. Die Schnittstellen dazu liegen offen bzw. werden spätestens mit Zuschlagserteilung allen bekannt gegeben, so dass die Hersteller ihre Software anpassen können. Über die Netzanbindung können dann auch alle Gruppen administriert werde etc.
    Zusätzlich wäre ein erweitertes MRT im Leitstellentisch denkbar, dass ebenfalss gewisse Administrierungen im kleineren Umfang zulässt (aber unpraktisch).

    Gruß
    Knut

  4. #4
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    Die Schnittstellen dazu liegen offen bzw. werden spätestens mit Zuschlagserteilung allen bekannt gegeben, so dass die Hersteller ihre Software anpassen können.
    Ahhh wunderbar ;) DAnn warten wir wohl mal auf die Zuschlagserteilung... Aber sind die Hersteller dazu verpflichtet? Und ist nicht bereits ein Hersteller ausgewählt?

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Anbieten einer Leitstellenschnittstelle (und deren Offenlegung) war ein Punkt der Ausschreibung. BIs jetzt führt EADS mit der Tetra25-Technik von Nokia.

    siehe: http://funkmeldesystem.de/foren/show...=17677&page=30

    Gruß
    Knut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •