Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Spülmittel als Schaummittelersatz bei Übung?

  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682

    Spülmittel als Schaummittelersatz bei Übung?

    Hallo Forum!

    Ich habe überall im Netz gesucht, aber nix passendes gefunden. Die Frage ist, kann man anstatt Schaummittel auch Spülmittel bei einer Schaumübung verwenden?

    - Habe ich die gleichen Wurfweiten?
    - Ist die Schaumkonsitenz die gleiche?
    - Welches Spülmittel empfielt sich am ehesten und wie stark sollte es verdünnt werden?

    Hat vielleicht der Ein oder Andere mal so etwas ausprobiert und kann Tipps geben?

    Wie gesagt, es soll kein Feuer damit bekämpft werden, sondern soll nur zeigen wie ein Schaumeinsatz abläuft und was dabei rauskommt.

    Gruß Cummu

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Spülmittel ist nicht so gut!Das haben wir schon mal ausprobiert.Schäumt nur minimal.
    Schau doch mal bei euren Löschgruppen rum, ob da nicht ein Kanister mit Schaummittel,der schon etwas Älter ist, über ist,und macht doch mal Übungsabend,und verbraucht den dann.

    Wir haben unsern Wehrführer gefragt, ob wir nicht ein Übungsabend mit mehreren Löschgruppen machen dürfen, Thema Schaum-Angriff.
    Wir haben dann unsere Jugend-Feuerwehr dazu eingeladen, die uns den Schaum-Angriff vorgeführt hat.
    Davon war unser Wehrführer so von Begeistert, das wir insgesamt 3 Kanister Schaum-Mittel zu übungszwecken verbrauchen durften,und war ein Mords-Gaudi den kurzen dabei zu kucken zu können.

    MfG Jumbo

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Vor jumbo´s Tips kann ich nur abraten. Solche Übung stehen unter der Überschrift "Umweltgefährdung" und solche Übungen müssen genehmigt werden. Man kann nicht einfach einen Schaumangriff mit 3x20 Liter Schaummittel ausprobieren.

    Ich würde da an eurer Stelle unbedingt Rücksprache mit der Stadt/Gemeinde/Landkreis halten, ansonsten könnte es sein, dass ihr bei Verschäumung von Schaum- oder auch "nur" Spülmitteln in derbe Probleme reinschlittert.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von Etienne
    Hey Leute!

    Vor jumbo´s Tips kann ich nur abraten. Solche Übung stehen unter der Überschrift "Umweltgefährdung" und solche Übungen müssen genehmigt werden. Man kann nicht einfach einen Schaumangriff mit 3x20 Liter Schaummittel ausprobieren.

    Ich würde da an eurer Stelle unbedingt Rücksprache mit der Stadt/Gemeinde/Landkreis halten, ansonsten könnte es sein, dass ihr bei Verschäumung von Schaum- oder auch "nur" Spülmitteln in derbe Probleme reinschlittert.
    Entspann Dich ein wenig.Warum haben wir denn wohl unseren Wehrführer,das ist unser Stadtbrandmeister,oder damit Du es auch verstehst,unser oberster Feuerwehrmann, gefragt.
    Und das Schaum-Mittel was wir in unsren Kreis benutzen ist ein Enzym auf Eiweiß-Basis,das Umweltfreundlich,und Ökologisch, abbaubar ist.Das könnte man auch so inne Toilette kippen, ohne das ein ABC-Zug zur Reinigung kommen muß.

    MfG Jumbo

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von jumbo
    Entspann Dich ein wenig.
    OK, nichts für Ungut. Sorry :-)
    Zitat Zitat von jumbo
    Schaum-Mittel was wir in unsren Kreis benutzen ist ein Enzym auf Eiweiß-Basis,das Umweltfreundlich,und Ökologisch, abbaubar ist
    Ist aber nicht überall der Fall. Man kann solche Tips schnell pauschalisieren. Deswegen meine Bedenken.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Nee Etienne. Das ist schon alles ok bei uns. Haben einen extra Übungsplatz mit Auffangbehälter und speziellem Schiebersystem. Also daran liegts nicht.

    Also Leute! Vorschläge was man als Ersatzmittel nehmen kann. Original-Schaummittel kommt nicht in Frage. Weder synthetisches noch auf Eiweißbasis. (Letzteres stinkt übrigens wie sau... ;-))

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von Etienne
    Ich würde da an eurer Stelle unbedingt Rücksprache mit der Stadt/Gemeinde/Landkreis halten,
    Die untere Wasserbehörde ist i.d.R. beim Landkreis/kreisfreie Stadt angesiedelt. "Genehmigungen" von Stadt oder Gemeinde haben da nur symbolischen Charakter ;-)

    ansonsten könnte es sein, dass ihr bei Verschäumung von Schaum- oder auch "nur" Spülmitteln in derbe Probleme reinschlittert.

    Gerüchteweise sind proteinbasierte Schaummittel der Kläranlage egal. Aber gerade von dort (z.B. Abwasserzweckverband o.ä.) könnte man inhaltlich sinnvolle Tips und Ratschläge bekommen.

    MfG

    Frank

  8. #8
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Wir hatten Glück, denn bei uns in der Nähe hatte eine Firma zugemacht, die in ihrem Keller noch gute 500L Schaummittel in einem Tank hatte. Das haben wir in Kanister abgefüllt und für Übungszwecke verbraten. (umweltfreundliches Mittel!!) So sind an einer Übung Pro Fahrzeug (2 Waren draußen) ca 6 Kanister mit je 20L verbraucht worden.

    Ihr solltet euch mal umhören!! Vieleicht hat die ein oder andere Firma bei euch im Gebiet auch einen solchen Tank und erneuert das Mittel irgendwann und ihr bekommt davon was.
    MFG Flo

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Wir machen hauptsächlich Schaumübungen wenn bei uns ein Truppführerlehrgang ist.
    Zitat von dem Kläranlagenbetreiber.
    Was interessieren mich 100l Schaummittel auf einmal ... Soviel kommt leicht am Sonntag abend auch zusammen ...
    Muß jetzt aber dazusagen das wir eine Stadt sind und somit unsere Kläranlage etwas größer ist.

    Zitat Zitat von Freakmaster
    Ihr solltet euch mal umhören!! Vieleicht hat die ein oder andere Firma bei euch im Gebiet auch einen solchen Tank und erneuert das Mittel irgendwann und ihr bekommt davon was.
    Dem kann ich nur zustimmen.
    Wir haben von der WF Audi dadurch knapp 2000 l Schaummittel bekommen, die letztens beim Großbrand gut zu gebrauchen waren.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Wenn Ihr einen extra Platz habt ist doch schon die Halbe Miete geklärt...

    Wieviel Spüli willst du Holen?

    Wenn man es nicht übertreibt sollte schon der eine oder andere Kanister im Jahresetat drin sein. Schlisslich ist es für die Ausbildung und wer dort spart spart verkehrt.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #11
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Also ich denke es geht dabei um so 2-3 Kanister, also maximal 60 Liter Spülmittel.

    Es gibt ja auch spezielles Übungsschaummittel bei der Firma Sthamex, aber ich denke Spülmittel ist da günstiger. Ist halt die Frage ob es verwendbar ist und in welchem Mischungsverhältnis es verwendet werden kann. Hat da keiner ne Erfahrung mit? Ich kann doch nicht der Einzige sein der sowas mal testen will/getestet hat.

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Cummunicator
    Ich kann doch nicht der Einzige sein der sowas mal testen will/getestet hat.

    Vielleicht schon, weil die meißten einfach normales Schaummittel benützen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    warum eigentlich kein SChaummittel?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  14. #14
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Kostenpunkt?

    Wobe ich auch der Meinung bin, dass bei der Ausbildung nicht am Geld gespart werden sollte!!
    MFG Flo

  15. #15
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Kostenpunkt! Richtig! Warum teures Schaummittel benutzen wenn man den selben Effekt mit "billigem" Spülmittel erzielen kann. Aber das ist halt dies Frage in diesem Thread....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •