Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Funkrufname Johannes

  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427

    Funkrufname Johannes

    Hallo,

    hab das Buch nicht am Mann.
    Gibt es was zu dem Rufnamen Johannes94 zu sagen ?
    POL-technisch vielleicht ?

    Besten Dank im Voraus.

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  2. #2
    Bendix 4123 Gast
    ist das nicht ein Rufname von einem Rettungsdienst - Malteser oder so

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    @Bendix 4123: Ja, ich weiß nicht, wie es am Katholikentag hier ist.
    Wenn die von Auswärts da hinfahren kann das auch sein.
    Ich vermutete jetzt nur die POL.
    Vielleicht exisitiert da ja ein Rufname ?
    Ist definitiv nicht aus dem Saarland.

    Danke für Tipps.

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    @Carloz,
    Bendix hat hat recht:
    ----
    Es werden folgende Kennwörter verwendet:

    AKKON Johanniter-Unfallhilfe
    BERGWACHT Bergwacht im DRK
    CHRISTOPH Rettungshubschrauber
    FLORIAN Feuerwehr
    HEROS Technisches Hilfswerk (nicht vom Land festgelegt, da Bundesanstalt)
    JOHANNES Malteser-Hilfsdienst
    KATS Katastrophenschutz
    PELIKAN Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
    RETTUNG Private Rettungsunternehmen
    ROTKREUZ Deutsches Rotes Kreuz
    SAMA Arbeiter-Samariter-Bund
    ------

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    OKay, danke Bendix und Ebi.

    Dann sind die wohl hier angerückt.

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Jo, wenn ihr Katholikentag habt, dann ist das so. Die Jungs haben nämlich einen Draht nach oben bzw. Rom und sind bei allen Katholikentagen massiv vertreten.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Im 4-Meter Bereich ist Johannes den Maltesern zugeordnet.
    Im 2m-Bereich ist es Malta.
    Gruß

    Torsten

  8. #8
    Registriert seit
    09.10.2005
    Beiträge
    49
    KATS Katastrophenschutz..???

    Rufname dafür is KATER........!!!

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von 25-23-01
    KATS Katastrophenschutz..???

    Rufname dafür is KATER........!!!
    Auch 3 ..! ! !... machen es nicht richtig.
    Dies ist original zitiert aus dem Rufnamenerlass de Hess. Min. des Innern.

    Und dort ist der Rufname KATES und nicht KATER zugeteilt.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    nachläufer katholikentag

    die Maltis hatten einen neuen kreuzzug organisiert..

    Zitat meine Frau
    "soviel Blaulicht hab ich hier noch nie gesehehn (Nach Kolonnenfahrt)"

    hatten nämlich meine Alte in der Tanke ganz bös im treiben gehalten, da die bei uns im Beritt untergebracht waren und sich jeden abend einen schlummertrunk gegönnt hatten
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #11
    Saarland 11 Gast

    Katholikentag

    Zitat Zitat von hannibal
    nachläufer katholikentag

    die Maltis hatten einen neuen kreuzzug organisiert..

    So kann man es nennen. Kreuzzug trifft es am besten. Trotzdem waren die unzähligen Maltis nette Gäste in Saarbrücken.

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Ebi
    Auch 3 ..! ! !... machen es nicht richtig.
    Dies ist original zitiert aus dem Rufnamenerlass de Hess. Min. des Innern.

    Und dort ist der Rufname KATES und nicht KATER zugeteilt.
    mfg
    e.
    Sind die Rufnamen nicht Bundeseinheitlich? In der Weisung des Bundesinnenministeriums heisst der Katastrofenschutz (schöne neue Rechtsverschreipunk!) eindeutig KATER!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  13. #13
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ebi, du hast dich wohl einfach nur Verlesen ;)

    Die KatS-Frequenzen werden auf Datenblättern meistens mit "KATS" abgekürzt.

    Ausserdem würde der Rufname "KATES" allein schon von der Aussprache her keinen Sinn machen. Da kann sich ja keiner was bei denken, was es heißen soll.

    Und, ja natürlich... Die Funkrufnamen sind Bundeseinheitlich ;) wie der liebe AkkonHaLand ja schon sagte.

    MfG Fabsi

  14. #14
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Wenn Ebi die offiziellen Papiere ("Funkrufnamenkatalog") des Landes Hessen zur Hand hat, welchen ich hier auch habe, dann ist der Funkrufname des KatS KATS.
    Und so wie ist es lese, ist nur HEROS vom THW bundeseinheitlich geregelt.

    --> http://www.hessen.de/irj/servlet/prt...22222,true.pdf

  15. #15
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    man muss 2 Sachen auseinanderhalten

    den ORg. Rufnamen (Florian, Heros; Akkon) -> sind bundeseinheitlich geregelt

    den Fzg Rufnamen (1-23-1): sind Sache den Tägers Feuerwehr = Land THW = Bund
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •