Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Funkrufname Johannes

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    @Carloz,
    Bendix hat hat recht:
    ----
    Es werden folgende Kennwörter verwendet:

    AKKON Johanniter-Unfallhilfe
    BERGWACHT Bergwacht im DRK
    CHRISTOPH Rettungshubschrauber
    FLORIAN Feuerwehr
    HEROS Technisches Hilfswerk (nicht vom Land festgelegt, da Bundesanstalt)
    JOHANNES Malteser-Hilfsdienst
    KATS Katastrophenschutz
    PELIKAN Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
    RETTUNG Private Rettungsunternehmen
    ROTKREUZ Deutsches Rotes Kreuz
    SAMA Arbeiter-Samariter-Bund
    ------

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    OKay, danke Bendix und Ebi.

    Dann sind die wohl hier angerückt.

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Jo, wenn ihr Katholikentag habt, dann ist das so. Die Jungs haben nämlich einen Draht nach oben bzw. Rom und sind bei allen Katholikentagen massiv vertreten.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Im 4-Meter Bereich ist Johannes den Maltesern zugeordnet.
    Im 2m-Bereich ist es Malta.
    Gruß

    Torsten

  5. #5
    Registriert seit
    09.10.2005
    Beiträge
    49
    KATS Katastrophenschutz..???

    Rufname dafür is KATER........!!!

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von 25-23-01
    KATS Katastrophenschutz..???

    Rufname dafür is KATER........!!!
    Auch 3 ..! ! !... machen es nicht richtig.
    Dies ist original zitiert aus dem Rufnamenerlass de Hess. Min. des Innern.

    Und dort ist der Rufname KATES und nicht KATER zugeteilt.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    nachläufer katholikentag

    die Maltis hatten einen neuen kreuzzug organisiert..

    Zitat meine Frau
    "soviel Blaulicht hab ich hier noch nie gesehehn (Nach Kolonnenfahrt)"

    hatten nämlich meine Alte in der Tanke ganz bös im treiben gehalten, da die bei uns im Beritt untergebracht waren und sich jeden abend einen schlummertrunk gegönnt hatten
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Ebi
    Auch 3 ..! ! !... machen es nicht richtig.
    Dies ist original zitiert aus dem Rufnamenerlass de Hess. Min. des Innern.

    Und dort ist der Rufname KATES und nicht KATER zugeteilt.
    mfg
    e.
    Sind die Rufnamen nicht Bundeseinheitlich? In der Weisung des Bundesinnenministeriums heisst der Katastrofenschutz (schöne neue Rechtsverschreipunk!) eindeutig KATER!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •