Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: PMR Funkgeräte, oder lieber die guten alten 2m-Geräte?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    PMR Funkgeräte, oder lieber die guten alten 2m-Geräte?

    Hallo, wer weiss, wie es rechtlich in Bayern aussieht, wenn man im Sanitätsdienst - also bei größeren - Funkgeräte einsetzen möchte. Ist es irgendwo vorgeschrieben, dass man zum Beispiel 2 m Handfunkgeräte mit Kanal 49 und 51(ist bei uns fürs BRK) nehmen muss, oder tuns da auch die PMR Funkgeräte? Schon klar, dass wenn ich dann z.B. mit der FF über 2m Funk kommunizieren will, ich dann ein Problem habe. Aber da könnte man ja ein 2m Funkgerät im RTW haben, um mit der FF Kontakt aufzunehmen.

    Weiss da jemand was drüber? Und wie gut (Reichweite, Haltbarkeit der Akkus usw) sind die PMR Funkgeräte? Was könnt ihr da empfehlen? Gut und günstigst natürlich.

    Danke schon mal

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    846
    Ich weis zwar nicht wie das in Bayern ausschaut, aber wir in NRW nutzen die 2m FuG´s. Einmal wegen der besseren Reichweite, der einfacheren Kommunikation mit anderen Orgas, aber hauotsächlich wegen dem Datenschutz.
    Ist klar, das man den auch abhören kann, aber bei PMR oder ähnliche Geräte ist die gefahr wesentlich höher das nicht befugte Patientendaten mitbekommen.

    Und 2m FuG sind bei euch im Verein sicher schon vorhanden, sodas bei euch auch keine Finanziellen aufwendungen aufkommen.

    Mfg Christian

  3. #3
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    768
    Sorry die Frage aber warum gibt es dann den Bos Funk wenn wir ja alle auch auf PMR funken können.

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Wir haben 5 Funkgeräte. Hiervon sind bei 3en die Akkus so dermassen von kaputt, dass wir da neue Brauchen. wir Brauchen die Funkgeräte evtl 5 mal im jahr. Und da werden neue(teure) Akkus ja auch kaputt.
    Und da in unserem KV schon ein paar auch mit den PMR funkgeräten liebäugeln, und sie wesentlich billiger sind, als z.B. ein Motorola GP 900 oder der Akku dazu wärs doch eine alternative?

  5. #5
    Sailor Gast
    PMR-Geräte mögen zwar billiger sein, aber die Frequenzen dürfen von Jedermann benutzt werden! Das ist wie CB-Funk. Es kann euch also jeder dazwischenquatschen, und ihr könnt noch nicht einmal was dagegen tun!

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    ja, das ist schon klar, aber es wär ne günstige lösung für SAN-Dienste. Schon klar, persönliche Daten und sonstiges darf man da nicht durchgeben. wobei es auch kein Problem darstellt, das Band im 2m Bereich abzuhören, wenn das einer will. Sicher ist kein Band...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •