Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Pinbelegung der großen BMD Heimladestation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    absar Gast
    Hallo!

    Da die Eingangsspannung immer 12 V ist, ist es dem LG egal, ob diese von der KFZ-Spannung oder einem 230 V Netzteil stammt. Die Belegung der 5-poligen Buchse ist jedoch davon unabhängig und es gibt meines Wissens von Hause aus drei Ausführungen:

    1. nur Relais-Ausgang
    2. nur NF-Ausgang
    3. Relais- und NF-Ausgang kombiniert.

    Aufschluß gibt nur das Öffnen des Gerätes und Nachverfolgen der Kabel bzw. deren Anzahl. An den Pins der Platine steht die Bezeichnung, soweit ich mich erinnere (z.B. NF).

  2. #2
    absar Gast
    ...und weil ich ein guter Kollege bin, habe ich mal selbst nachgeschaut.

    Ich besitze zwei Verstärker-Ladegeräte, die identisch sind. Beide waren für 230 V Gebrauch mit Standfuß vorgesehen, eins davon habe ich jedoch in meinen PKW eingebaut, wo es seit Jahren einwandfrei funktioniert. Beim Funkfachhändler meines Vertrauens habe ich mir seinerzeit noch das passende Schloß besorgt.


    Meine Geräte besitzen sowohl NF- als auch Relais-Ausgang.

    Die Pin-Belegung ist folgende:

    M GND (für EXT SPKR)
    1 EXT SPKR (NF-Ausgang)
    2 Relaiskontakt (gelber Draht, keine Bezeichnung auf der Platine)
    3 Relaiskontakt (grüner Draht, keine Bezeichnung auf der Platine)
    4 nicht belegt
    5 nicht belegt

    Interessant wäre es zu wissen, wie der Relais-Ausgang beim Standard-Ladegerät geschaltet ist. Sinnvollerweise müsste er auf den gleichen Pins liegen, ansonsten wäre ja kein einheitliches Zusatz-Equipment denkbart.

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Sind das lose verdrahtete Geräte oder welche mit aufgespleißtem Flachbandkabel?
    Falls ersteres zutrifft, könntest Du mir mal eine hochauflösende Innenaufnahme zukommen lassen?

    Das wäre furchtbar nett!

    MfG

    Frank

  4. #4
    absar Gast
    Weil ich ein ganz besonders guter Kollege bin, habe ich mal ein paar Bilder gemacht. Die sind aber -Deinem Wunsch entsprechend- zu groß, um sie hochzuladen. Schick' mir mal Deine email-Adresse, dann bekommst Du eins, auf dem man alles gut erkennt.

    Du darfst Dich nur nicht stören, dass ich auf der Rückseite zwei Cinch-Buchsen angebaut und zusätzlich verdrahtet habe, um leichter zusätzliche Lautsprecher anschließen zu können, als über den (veralteten) DIN-Anschluß.

    Diese Drähte stören ein wenig, aber das unverbastelte Ladegerät aus dem Auto auszubauen, ist leider ein zu immenser Aufwand.

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Hallo absar,

    hast Du meine PN nicht bekommen?

    MfG

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    13
    Servus,

    ich wollte Fragen ob noch jemand die Aufnahmen oder Zeichnungen hat um einen zusätzlichen Lautsprecher an der Ladestation noch anzuschließen.

    Am besten wäre die Lösung über ein cinch Ausgang.

    Danke schon mal!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •