Ich bin von normalen Mehrbereichsschaum ausgegangen und nicht vom Class A SchaumZitat von Matze81
Ich bin von normalen Mehrbereichsschaum ausgegangen und nicht vom Class A SchaumZitat von Matze81
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ach Leute. So langsam nervt's ständig vom Thema abzukommen. Hier geht es weder darum das kein Geld zur Verfügung steht noch welches Schaummittel wieviel kostet.
Meine Frage ist und bleibt:
Kann man Spülmittel verwenden?
Bekommt man die selbe Mischung hin?
Wenn ja, wie ist das Beste Verhältnis?
Zitat von Cummunicator
Für eine Schauübung der JF haben wir auch mal Badeschaummittel verwendet.Das hat nicht ganz so gut geklappt wie mit echtem Schaummittel,kam der Sache aber ziehmlich nahe.Wir haben aus dem Großhandel mehere 5 ltr.Kannister mit Schaumbad geholt und haben einen Z 2 Zumischer und ein S2 Mittelschaumrohr verwendet.Die Einstellung der Zumischrate am Zumischer haben wir für die optimale Schaummenge verstellt ,also das muß durch ausprobieren herausgefunden werden.
Gruß Alterlöschkecht
Lautes Sprechen erhöht nicht die Reichweite des Funkgerätes !!!!!!!!!!
Außerdem das noch:!!
StGB §§328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion auslöst.
Na das is doch mal ne Antwort! Dank dir!
Also Leute!
Erfahrungsbericht:
Habe 10 Liter Spülmittel mit 10 Liter Leitungswasser gemischt. Ergab ungefähr die gleiche Viskosität wie Schaummittel. Somit hatten wir einen 20 Liter Kanister mit Simulationsschaummittel, ich nenne es mal so.
Beim Zumischen mit 3% an einem Z4 Zumischer auf einem M4 Mittelschaumrohr ließ sich schon ein recht dicker Teppich legen, allerdings nicht so flockig und dickflüssig wie man es mit richtigem Schaummittel hin bekommt. Dennoch kann sich das Ergebnis sehen lassen. Zu Übungs- und Testzwecken auf jedenfall eine günstige Alternative. Bei höherer Zumischrate (6%) wurde der Schaum etwas dicker von der Konsistenz her.
Man muss allerdings dazu sagen dass der Schaumrohr-Eingangsdruck bei knapp 4,5 bar lag. Hatte technische Gründe und ließ sich auf die Schnelle nicht ändern. Aber ich denke dass diese 0,5 bar Unterschied nicht allzu viel ausmachen.
Beim S4 Schwerschaumrohr sah das ganze noch besser aus. Dort konnte ich fast keinen Unterschied zu normalem Schaummittel feststellen. Gleiche Wurfweite, gleiche Konsistenz.
Leider hatte ich nicht allzu viel Zeit dies alles ausgiebigst zu testen, ansonsten hätte ich mal Fotos angehangen. Aber bei Gelegenheit wird sich diese Möglichkeit sicherlich nochmal ergeben.
Kostenpunkt dieser Geschichte: grade mal 5,- €!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)