Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Flughafen München und UBC 60XLT-1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Hallo!

    Also wenn du mit Guard die internationale Notfrequenz meinst, dann kannst Du diese normalerweise mit nem Flugfunkfähigen Scanner hören, allerdings spielt sich auf dieser eigentlich relativ wenig ab.

    Flugfunkfrequenzen aller Deutschen Flughäfen gibts z.B. bei airports.de, allerdings sind da halt nur die Bodenkontrollstationen, sprich Tower und Ground wobei man mit den Frequenzen der Kontrollzentralen eh wenig anfangen kann, da man hier auf Grund der Antennenausrichtung meist nur die Flieger nicht aber die Lotsen hört. Wenn Du trotzdem ne einigermaßen komplette Liste suchst, google mal airfreq germany, dann solltest Du bekommen was Du willst.

    Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    221
    HI,

    Also GUARD is normaler Weise nicht die Notfrequenz die im VHF Bereich des Flugfunkbandes 121.5 MHz ist. GUARD ist die in ganz Deutschland von allen Militärflugplätzen geschaltet ist. Diese arbeiten normalerweise eben im militärischen Flugfunkband im UHF Bereich. Das ganze macht man um auch zivilen Luftfahrzeugen, die eben nur über VHF Geräte verfügen, die Möglichkeit zugeben im Notfall oder aus irgendeinem anderen Grund Kontakt mit dem Tower des jeweiligen Platzes aufnehmen zukönnen. Diese allgemeine militärische Wachfrequenz wie sie auf deutch heißt ist die 122.100 MHz.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •