Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Retten und Bergen aus modernen Fahrzeugen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778

    Rettungsleitfaden / Rettungskarte für Feuerwehren

    Hallo.

    Ich habe bei ADAC einen Beitrag für Rettungsleitfäden gefunden.

    Es kann sehr hilfreich für Feuerwehren sein, die sich die Rettungssoftware "CRASH RECOVERY SYSTEM" nicht leisten können, bzw. denken das dies sich nicht lohnt!

    Man könnte als Feuerwehr sich dieses Sachen ausdrucken und einen Ordner oder wie auch immer auf dem ELW verstauen....

    Vielleicht nützt es jemanden was.



    Hier mal der Link dazu:

    http://www.adac.de/images/25747_tcm8-256642.pdf

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Themen zusammengeführt

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hallo zusammen

    hier mal ein Artikel aus der aktuellen ADAC Zeitung zu diesem Thema.

    Gruß Marcus
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    Also was der ADAC da vor hat, finde ich persönlich richtig gut.
    Nur was mir so in dem Hinterkopf bleibt ist das anbringen dieser Rettungskarte im Fahrzeug. Wenn man sich mal an Einsätze erinnert wie deformiert doch manche Autos sein können, sollte man diese Rettungskarte an verschiedenen Orten im Fahrzeug positionieren und nicht nur an der Sonnenblende (so hatte ich das verstanden).
    Aber die Idee ist schon mal sehr sinnvoll.

  5. #5
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    Hallo.

    Ich habe bei ADAC einen Beitrag für Rettungsleitfäden gefunden.

    Es kann sehr hilfreich für Feuerwehren sein, die sich die Rettungssoftware "CRASH RECOVERY SYSTEM" nicht leisten können, bzw. denken das dies sich nicht lohnt!

    Man könnte als Feuerwehr sich dieses Sachen ausdrucken und einen Ordner oder wie auch immer auf dem ELW verstauen....

    Vielleicht nützt es jemanden was.



    Hier mal der Link dazu:

    http://www.adac.de/images/25747_tcm8-256642.pdf

    Na dann viel Spaß. Erstmal sind die Blätter teilweise zu umfangreich. Zähle mal die Anzahl der leitfäden zusammen. Dann zähle die Seiten die zusammen kommen. Und rechne Dir aus, wie viele Ordner Du voll bekommst. Und jetzt frage ich Dich was willst Du noch alles auf Deinen ELW packen?
    Meiner Meinung nach macht hier nur eine ordentliche Softwarelösung Sinn, wenn man die überhaupt (schon) benötigt. Bis jetzt haben wir jedes Auto "irgendwie" auf bekommen. Ok, mit Informationen wäre es vielleicht das eine oder andere Mal ein paar Sekunden schneller gewesen. Mal schauen was der Markt so in den nächsten Jahren an bezahlbaren Lösungen bringt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •