Klar hat die DLRG Einsatzabschnitte die größer sind als 20km.
Aber nicht auf Ortsgruppen-Ebene, sondern auf Bezirksebene.
Gutes Beispiel: Bochum ist in der Ausdehnung mir Sicherheit grösser als 20km, ergo der Verlauf der Ruhr auch.
Das tritt zwar alles nicht alltäglich auf das man weiter als 20km muß, kommt aber doch vor.
Bei der jährlichen Übung des Landesverbandes Westfalen, an der circa 40 Trupps=4WRZ teilnehmen kommst du immer auf über 20km.
2m-Betriebsfunk wird bei uns für alles eingesetzt. Sowohl Einsatzstellenfunk und als auch Führungskanal zwischen Einsatzabschnitten.
BOS wird nur zur Verbindung mit anderen Hiorg oder Fw oder THW usw eingesetzt, nicht für die Kommunikation an der Einsatzstelle.
Führung läuft genau wie bei allen anderen auch gemäß DV100 des jeweiligen Bundeslandes.
Sprich Zugtrupp für nen Wasserrettungszug und Führungsgruppe für ne Bereitschaft.