Danke für die Info. Hatte selbst nie so einen Melder, nur den 85 und 88, da hatte ich wohl was verwechselt. Kennt aber das von mir beschriebene Problem jemand beim FME 88 bzw. Skyfire 4?
Danke für die Info. Hatte selbst nie so einen Melder, nur den 85 und 88, da hatte ich wohl was verwechselt. Kennt aber das von mir beschriebene Problem jemand beim FME 88 bzw. Skyfire 4?
Der Vibrator ist kapputt. Er läuft beim Einschalten kurz an und zieht dabei zu viel Strom. Beim FME 86 ( = Swissphone Quattro ) spricht dann die Spannungsüberwachung an, der Proz schaltet ab , dann wieder ein u.s.w.
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Hi Joe!Zitat von Joe aus Hö
Ich danke dir für deine Ausführungen. Wie gesagt: Das Problem kenne ich von einem unserer Skyfire 4, aber von Anfang an. Meinst du, dass man das reparieren lassen MUSS? Denn er funktioniert ja, solange man darauf achtet, dass der Akku nicht so gut wie leer ist und wenn doch, man ihn nicht ausschaltet, dann läuft er auch weiter. Oder können bei Nichtreparatur Folgeschäden auftreten?
Folgeschäden können keine Auftreten, hatte ich zumindest noch nie. Es kann aber passieren dass Du einen Alarm verpasst, wenn der FME gleich nach dem Auslösen ( und damit Anlaufen des Vibra ) wieder ausgeht und Du das nicht bemerkt hast ( laute Geräschkulisse e.t.c. ) .
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)