Sprich einfach 40 1/2W Wiederstände genommen, parallel gelötet und dann hald in ein Gehäuse und ne Buchse dran.
Wenn du mir jetzt noch die Formel sagst, mit der ich die Werte berechnen muss bin ich zufrieden ;)
Sprich einfach 40 1/2W Wiederstände genommen, parallel gelötet und dann hald in ein Gehäuse und ne Buchse dran.
Wenn du mir jetzt noch die Formel sagst, mit der ich die Werte berechnen muss bin ich zufrieden ;)
MFG Flo
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-parawid.htmZitat von Freakmaster
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Hallo FREAKMASTER!
Es geht auch so: multipliziere die Anzahl der Widerstände mit 50 Ohm. So groß muss jeder Widerstand sein.
Beispiel: Du hast 40 Widerstände. Dann muss jeder 40 * 50 Ohm = 2000 Ohm groß sein.
Viele Grüße
Wolfgang
Denk bitte auch die Kühlung, falls die Widerstände die Sendeleistung längere Zeit aushalten sollen. Irgendwie müssen die Widerstände die 10Watt an die Umgebung abgeführt werden um nicht im Gehäuse zu schmelzen.
Am Besten die 40 Widerstände mit etwas Abstand auf einen großen Kühlkörper montieren. Sonst gibt es Rauchzeichen (alles schon gehabt).
Grüße vom Murxer
mein Name ist Programm
Alles klar! Danke euch!!
MFG Flo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)