Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: FMS Hörer Comander 5 Sendet dauerhaft

  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648

    FMS Hörer Comander 5 Sendet dauerhaft

    Ich habe ein Fug 8 SEL im Koffer, jeder FMS Handapparat (5 Stück ausprobiert einer funktionierte) Comander 5 Sendet nach dem Einschalten des Fug. Kann man mit der Programmierung des Comander 5 irgendwie das Problem beheben? Was kann der Fehler sein? Auch der direkte Anschluß am Fug geht nicht.
    Das gleiche Problem habe ich beim Fug 7b von SEL, entweder der Hörer Sendet dauerhaft nach dem Einschalten oder nach dem drücken der Sprechtaste passiert nichts.

    Kann mir einer Sagen was das sein kann?

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hoi,

    da würde ich doch glatt sagen, dass was an der Sendetaste des Hörers was nicht in ordnung ist. Vielleicht mal den schalter ausbauen und mit einem anderen schalter probieren?


    MfG Fabsi

    P.S.: Die Sätze etwas länger, in besserem zusammenhang und man würde das Problem wohl schneller verstehen ;)

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Sendetste ist es wohl nicht, an einem anderen Fug 7b lief (ist jetzt leider kaputt) der Hörer einwandfrei. Auch wenn der Hörer nach dem Einschalten Sendet, nach dem betätigen hört man dann das Geräusch für die Fahrzeugkennung. Es wird irgendetwas am Fug sein, da 4 Hörer das gleiche Problem haben. Insgesamt habe ich mit dem anpassen von allen Hörern und allen Fug Probleme. Das mal ein Hörer mit einem Gerät geht ist schon fast Glückssache, ansonsten habe ich eben das Problem mit der Dauersendung oder der Hörer Sendet gar nicht, obwohl es auf dem Display mit dem Pfeil angezeigt wird.

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hm, wenn ich mich recht entsinne gibt es zwei Methoden, auf
    Sendung zu gehen: Einmal +12V gegen PTT, einmal PTT gegen
    GND .. beim Commander ist das ne Programmierungssache,
    entweder liefert der beim Druck auf die Taste +12V oder halt
    den "Massepegel", bei ner "normalen" Besprechungseinrichtung,
    wo der Schalter durch das Kabel direkt erreichbar ist, muss man
    halt den einen Pin an PTT löten, den anderen an den Schaltspannungs-
    ausgang (extra dafür da *G*)

    Müsste nicht eigentlich alles mit Nato-Stecker die Version +12V->PTT
    sein? An sich ist sowas doch nur für die "weiteren" Anschlussmöglichkeiten,
    z.B. FuG8b(1) die 25pol Buchse) wichtig ...

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Aber die Geräte haben doch sowieso alle eine Natobuchse, da müsste doch alles schon für die Geräte vorbereitet sein?

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hast du denn mal am Hörer gemessen, was an der PTT Leitung
    ankommt .. da man den Pin programmieren kann, kann die
    Programmierung auch verändert worden sein ?!

    Gruss,
    Tim

    *edit* Im schlimmsten Fall wäre der 4065-Chip (ein elektronischer
    Schalter) defekt. Vielleicht ists auch nen 4066, verhält sich aber
    für eine Reparatur ähnlich, nen einfaches SOIC (SMD) ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    33
    @ Markus2

    Hallo,

    Hast du mal in den Natostecker geschaut, ob da der K-Pin belegt ist?
    Wenn das so ist, könnte das ja der Grund sein, da der Commander ja die Möglichkeit einer externen Sendetastung bietet, welche über die grüne Leitung
    im Kabel erfolgen kann.
    Die Funktion kann in der Software auch programmier werden.

    Gruß Gerd

  8. #8
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Erst mal danke für die schnellen Antworten!
    Der Natostecker ist folgendermaßen belegt:

    A=Gelb
    B=orange
    C=Grau
    D=Widerstand auf E
    E=schwarzer draht
    F=Widerstand auf H und Brücke auf J
    H=Widerstand dann roter draht
    J=Schirm

    Grün und Blau tot im Stecker, K ist nicht belegt

    Den Taster habe ich heute ausgelötet, im nicht betätigten Zustand habe ich Ohm gemessen= unendlich.

    Warum lief der Hörer denn vorher an dem jetzt defekten Fug 7b einwandfrei und jetzt (ging aber noch nie am Fug 8, deshalb hatte ich dann das 7b genommen) am Fug 8 nicht mehr?

  9. #9
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Moinmoin,

    hatte exakt das gleiche Problem:
    - der BHA lief an FuG7b ohne jegliches Problem
    - an 1000 verschiedenen FuG8b getestet ... immer das gleiche Ergebnis: permanente Sendertastung!!!

    Liegt laut Aussage von FuTro an 1 oder 2 defekten SMD-Transistoren auf der Hörerplatine in der Nähe der Steckverbindung für das Spiralkabel.

    Hab den Hörer vor 10 Monaten mit dem von Dir beschriebenen Fehlerbild zerlegt, zerpflückt und dann wegen Zeitmangel zur Seite gelegt :-(
    Kann Dir also zum RepErfolg (noch) nix genaues sagen ...

    Werde das Teil mal wieder zusammenschrauben und zur Rep zu FuTro schicken - SMD is net so mei Zeuch ...

    Viel Erfolg - halt mich bitte auf dem Laufenden, ok?

    Gruß aus Oberfranken

    Michael


    siehe auch >>>http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ight=commander
    Geändert von wasserretter (25.04.2006 um 08:19 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Ich habe es diese Woche geschafft, den Hörer zu Funktronic zu schicken. Vorab hatte ich dann mit denen Telefoniert, soll wohl um die 50 € kosten. Mal sehen was dabei rauskommt...

  11. #11
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Hier noch mal für alle:

    Die Fehlerbehebung hat bei Funktronic 43,50 € gekostet, war nur ein SMD- Bauteil. Welches genau weiß ich leider nicht, steht nicht mit bei.

  12. #12
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Das is ja preislich einigermaßen i.O. ... hatte nämlich schon Angst, ich müßte für die Reparatur bis zum Jahresende auf den allmonatlichen Besuch bei meinem Lieblingsgriechen verzichten ... :-)

    Hab heut ein Paket geschnürt und schick das Ding zu FuTro

    Gruß aus Oberfranken

    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •