Klar ist es besser wenn die Normen direkt erfüllt werden, aber es gibt soweit ich weiß keine Norm die ein TLF16/25 mit Gruppenbesatzung beinhaltet.
Die Frage ist halt kann jemand meckern, auch wenn es nicht in der Norm ist.
duese
Klar ist es besser wenn die Normen direkt erfüllt werden, aber es gibt soweit ich weiß keine Norm die ein TLF16/25 mit Gruppenbesatzung beinhaltet.
Die Frage ist halt kann jemand meckern, auch wenn es nicht in der Norm ist.
duese
ganz klar was steht im fahrzeugschein? da stehen sitzplätze drin
wenn 9 drinstehen solte es kein problem werden
ansonsten frag mal einen vom tüv der kanns dir sagen ;)
TÜV ist glaub ich kein Problem, die zusätzlichen Sitze müssen halt eingetragen werden, aber wie siehts auf der Feuerwehrseite mit Genehmigung(spflicht) aus?
duese
Hoi,
ist doch ganz klar, dann fällt es nach der FWDV3 halt nicht mehr unter die Kategorie "Tanklöschfahrzeuge" sonder unter "andere Fahrzeuge" ist ja auch kein Problem, da der Bevölkerungsschutz (der Maßgeblich für die vorhaltung von Fahrzeugen ist) davon ja nicht beeinträchtig wird.
Und wenn mehr Einsatzkräfte ausrücken können mit dem z.b. 1. Fahrzeug, sollte es ja im Sinne der FW sein dies zu unterstützen.
Einfach mal den Vorschlag deinem Löschzugführer nennen und der soll sich da mal drum kümmern ;)
MfG Fabsi
P.S.: Fals ihr sonst nicht genug Sitze habt und es nicht geht, muss halt noch ein MTW her, is doch klar ;)
Unser TLF 16/25 wurde auch auf 9 Sitze erweitert, war kein Problem.
Ich erkundige mich mal über den Ablauf der Genehmigung
Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe
HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)