Hallo,
es gibt in Bayern einen gültigen NA-Katalog, bei welchen Indikationen ein Notarzt erforderlich ist. Daran hat man sich auch zu halten. Ich denke wenn man sich alleine mal ihre Rechtschreibung ansieht sollte einem das zu denken geben . . .
Notarzt-Indikationskatalog – Stand März 2002
Notrufabfrage
1. Notfallbeschreibung (N)
N 1 Vermutlich Schwerverletzte oder mehrere Verletzte (Unfallmechanismus)
N 2 Sturz aus großer Höhe (mehr als 3 Meter)
N 3 Wasser-, Ertrinkungs-, Tauch- und Eisunfälle
N 4 eingeklemmte oder verschüttete Personen
N 5 Verbrennungen, Verbrühungen, Verätzungen größeren Ausmaßes (> 10 %
der Körperoberfläche oder im Gesichtsbereich)
N 6 Suizid, suizidale Handlung
N 7 Schuss-, Stich-, Hiebverletzungen im Kopf-, Hals- oder Rumpfbereich
N 8 unmittelbar bevorstehende oder stattgefundene Geburt
2. Zustandsbeschreibung (Z)
Z 1 Bewusstseinsstörungen
Z 2 Atemstörungen
Z 3 Kreislaufstörungen
Z 4 Starke Schmerzen
Z 5 Akute Lähmung
(näheres siehe nachfolgendes/beiliegendes Schema)
3. Ausschlusskriterien für Notarzteinsatz (A)
A 1 Schmerzen, die nicht unter Z 4 fallen (z.B. chronische Kopfschmerzen,
Gelenk-, Bauchschmerzen, Menstruationsbeschwerden,
Bandscheibenschmerzen)
A 2 Atembeschwerden (schon länger bestehend) oder unter Ausschluss Z 2
A 3 Bluthochdruck-, Rhythmusstörungen ohne Begleiterscheinungen (Atmung,
Kreislauf)
A 4 „Kleine“ Frakturen oder Amputationen (z.B. Finger, Zehen)
Schema zu 2.
Störungen/Meldebild
Zustand
Hinweiszeichen (Beispiele)
Z 1: Bewusstsein Reagiert nicht oder nicht adäquat auf Ansprache und Rütteln
Z 2: Atmung Ausgeprägte oder akute zunehmende Atemnot, Zyanose, Atemstillstand deutlicher Stridor, Lungenödem, schwerer Asthmaanfall, Aspiration, Thoraxtrauma, (Inhalations-) Vergiftung, Anaphylaxie
Z 3: Herz/Kreislauf Ausgeprägte oder zunehmende Schockzeichen,
Kreislaufstillstand, Kreislaufinsuffizienz entgleister Hypertonus Herzrhythmusstörungen Deutliche RR-Abweichungen bei Erwachsenen (systolisch über 220 mmHg), mit Symptomen, Tachykardie, Bradykardie, Arrhythmie mit Symptomen, Anaphylaxie, akutes Koronarsyndrom
Z 4: Starke Schmerzen Akut auftretende (schlagartig), zunehmende, stechende oder atemunabhängige Schmerzen (Vernichtungsschmerz)
Spezielle Lokalisationen:
z. B. Thorax (retrosternal, bandförmig mit Ausstrahlung),Hinweis auf
akutes Koronarsyndrom Abdomen (krampfartig, schlagartig beginnend mit
großer Intensität), Kopf (schlagartig, heftigst)
Z 5: Akute Lähmung Akuter motorischer und/oder sensibler Ausfall
Zustand nach Trauma (WS), Sprach-/Seh-/Gehstörungen, Halbseitenlähmung.