Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Scanner als Funkauswerter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    erdman Gast

    Scanner als Funkauswerter

    Hallo,

    ich würde gerne meinen Scanner dauerhaft an PC anschließen, dabei ein Programm laufen lassen das den Funk wertet,d.h. bei Alarmierung welche Fahrzeuge bzw. welche Wehr gefordert ist. Was brauche ich dazu alles wäre nett wenn mir wer schreiben kann was ich brauche.

    Mit freundlichen Grüßen

    André

  2. #2
    Registriert seit
    19.06.2003
    Beiträge
    174
    aaaaaaaaaaaalsooooooooo!
    Zum xen mal...... ;-)
    Besuch doch mal die Forum suche ;-)!

    Du benötiigst einen Scanner, und ein kabel wo du den Kopföhrer oder sonst einen Ausgang vom Scanner abgreifst! Das andere Ende vom Kabel wird in die Soundkarte am LINE-IN gesteckt! Unter den Aufnahmeeigenschaften der Soundkarte solltest du schauen ob dann auch LINE-IN angewehlt ist!
    Als Programm würde ich den CRUSADER empfehlen, den gibts hier im Download als DEMO, und die Vollversion ist auch nicht teuer, und der Suppport Spitze!In diesem sinne....

    Gucksch du hier http://funkmeldesystem.de/foren/show...threadid=17476

    Viel Spass
    Geändert von Beamtenzündelmann (13.04.2006 um 08:26 Uhr)

  3. #3
    erdman Gast

    Funkauswerten

    Danke aber,

    ich brauche nen Programm womit ich den Funk auch sehen kann also welche FW raus ist oder sonstiges weißt was ich mein also ne richtige Übersicht.

    Mfg

    André

  4. #4
    Registriert seit
    19.06.2003
    Beiträge
    174
    Siehst du ja mit dem Programm!
    Anhand der Staaten wo die FZG drücken usw.

  5. #5
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Wenn eure FZg FMS haben dan ist der FMS Crusader oder FMS32-PRO das richtige Progi.Da kannst du sehen wann welches FZg Alamiert worden ist und wan es Raus ist usw.


    Benutze wirklich mal die Forensuche da Findeste bestimmt was.

    P.S. Ich wünsche euch allen noch Frohe Ostern
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von erdman
    Danke aber,

    ich brauche nen Programm womit ich den Funk auch sehen kann also welche FW raus ist oder sonstiges weißt was ich mein also ne richtige Übersicht.

    Mfg

    André
    Kommt auch drauf an, aus welchem Bundesland du kommst. In Rheinland-Pfalz z.B. nutzt die Feuerwehr kein FMS, da kannst du nirgends die Stati der Fahrzeuge sehen. Musst halt die ganze Zeit dann mithören

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    In Rheinland-Pfalz z.B. nutzt die Feuerwehr kein FMS, da kannst du nirgends die Stati der Fahrzeuge sehen.
    Das stimmt aber nicht so ganz, die BF Mainz und Ludwigshafen nutzen sehr wohl FMS, und ich denke auch Koblenz und Trier.
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Nur als Anmerkung:
    Die Mehrzahl von Status ist weder Stati noch Staten oder Staaten, sondern ganz einfach Status. Der einzige Unterschied ist die Betonung in der Lautsprache, bei der Einzahl liegt die Betonung auf dem "a", bei der Mehrzahl auf dem "u".

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Katzenretter Gast
    Zitat Zitat von Quietschphone
    [...]
    Der einzige Unterschied ist die Betonung in der Lautsprache, bei der Einzahl liegt die Betonung auf dem "a", bei der Mehrzahl auf dem "u".
    [...]

    ...na da hat aber jemand aufgepasst im Lateinunterricht :P

  10. #10
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von Ebi
    Das stimmt aber nicht so ganz, die BF Mainz und Ludwigshafen nutzen sehr wohl FMS, und ich denke auch Koblenz und Trier.
    Ebi

    So ist es, die BF Trier inkl. der Löschzüge (FFW der Stadtteile) nutzen FMS.
    Gruß

    Eifelfunker

  11. #11
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen !

    @Allmächtiger
    Wie Ebi schon richtig schrieb, nutzen die BFs im Lande sehr wohl FMS. Und auch im ein oder anderen Landkreis und der ein oder anderen kreisfreien Stadt wird FMS fleißig genutzt.

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •