86,975 MHz Florian 100 / Johannes 100 = Feuerwehr und Rettungsdienst, Johannes 900 = Fernmelder, Johannes 20 = Medical-Center
148,330 MHz Rennleitung / Sportkommisare
147,590 MHz ONS (Organisation Nationale Sicherheit) sorgen für Fahrzeuge und Fahrer bei Problemen auf der Strecke
159,010 MHz Boxengasse / Boxenaufsicht
Des Weiteren ist ein Bündelfunksystem mit Motorola-Technik im Einsatz.
Es beinhaltet 9 Duplex-Kanäle, wobei einer als Organisations- und Datenkanal definiert ist,
der auf einer der Frequenzen arbeitet, jedoch bei einem Reset der Anlage sich auf einen anderen
der u.g. Kanäle abstimmt.
1. 428,2625 MHz
2. 428,4125 MHz
3. 428,5625 MHz
4. 428,7125 MHz
5. 428,8125 MHz
6. 429,0125 MHz
7. 429,1625 MHz
8. 429,3125 MHz
9. 428,9250 MHz
Übrigens bringt es leider nichts wenn man zur Streckenaufsicht bei Start und Ziel geht und nachfragt. Die haben keine Ahnung bzw. wurden angewiesen keine Ahnung zu haben.
Desweiteren wurden für das 24h-Rennen weitere 2m Frequenzen für Rennleitung/Streckensicherung zugeteilt:
147,7300 MHz, 147,5900 MHz, 151,1300 MHz, 158,8300 MHz und 165,1900 MHz. Ich kann jedoch aus eigener Erfahrung sagen, dass an "normalen" Tagen auf diesen Frequenzen nix los ist. Da benutzen die ausschliesslich den Bündelfunk.
Viele Grüsse
ZickZack