Hallo,
ich bin Eigner und Betreiber von über 40 Domains. Ich bekomme am Tag ungefähr 80 Emails, wobei ungefähr ein Drittel irgendwelche dubiose Anhänge enthalten. Von den ganzen Sex-Mails ganz zu schweigen.
Wenn man diese Mails dann öffnet, hat man ein Problem. Im günstigsten Fall öffnen sich aus der Email heraus irgendwelche Vollformat-Fenster, die sich kaum schliessen lassen. Wenn man Pech hat, wird dann im Hintergrund ein Dialer geladen, installiert und man surft für teures Geld (sofern man nicht über DSL im Netz ist) und im ungünstigsten Fall verbreitet sich ein Virus über das Adressbuch des Email-Clienten - unbemerkt - hundertfach weiter.
Ich bin daher vor ungefähr 2 Jahren von Outl**k weg, weil viele dieser Virus-Mails die Funktionen des windowseigenem Outl**k nutzen und so Eintritt in das System bekommen, um sich weiterzuverbreiten.
Ich habe danach NIE WIEDER irgendwelchen Ärger mit verseuchten eMails bekommen, obwohl ich mehrere davon am Tag erhalte.
Wie ein Vorschreiber schon bemerkte, wissen die Meisten "Absender" nichts von ihrem "Glück", da ihnen nicht bewußt ist, dass ein Virus / Wurm ihr System verseucht hat.
Dass heutzutage ein anständiges Viren-Programm Pflicht ist, dürfte jedem klar sein.
Mal - ausnahmsweise - etwas Werbung:
Ich nutze von Anfang an "AK-Mail", welches Ihr unter www.akmail.com als Shareware beziehen könnt. Ich weiß im Augenblick nicht, was die Vollversion kostet (ist schon zu lange her) aber mein ganzer Bekanntenkreis nutzt es inzwischen.
Die Vorteile:
Man kann, besonders wenn man mehrere Webprojekte betreut, für jedes Projekt ein eigenes Mailkonto einrichten und sie automatisch oder manuell alle auf einmal abrufen.
Jede Mail wird "nur" in einer Art "Vorschau" angezeigt, ohne sie zu öffnen, d.h. die Anhänge werden erst garnicht aktiv.
Noch besser: Im Email-Text enthaltene HTML- oder Script-Anweisungen haben erst garnicht die Möglichkeit ausgeführt zu werden, weil nur der Quellcode angezeigt wird.
Für Übervorsichtige gibt es den "Postfach-Inspektor", der es erlaubt, erst zu schauen was auf dem Server liegt. Dort kann man dann entscheiden, welche Mails auf den Rechner geladen werden sollen und welche verworfen werden.
Umfangreiche Filter-Funktionen. Verschiedene Aliasses u.v.m.
Jeder wird seinen eigenen eMail-Clienten bevorzugen, daher ist die Werbung für AK-Mail nur ein Tipp meinerseits.
Tatsache ist aber, dass sich eMail-Viren meist über das Adressbuch von Outl**k "fortpflanzen" und sich deshalb so schnell verbreiten.
Ciao,
mICHael