Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Bosch KF 83

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Bosch KF 83 und Bosch KF 164 kostenlos als "Danke"

    Ein Bosch KF 163 oder 453 kann man ja spielend einfach mit Lötbrücken (ohne den Prom) auf 1 Kanal programmieren - nur beim KF 83 habe ich einen Denkfehler drin und das klappt so nicht...und lande immer auf einer verkehrten Frequenz

    kennt jemand die Methode ?
    Geändert von wodoe (09.04.2006 um 14:25 Uhr)

  2. #2
    gruenerelch Gast
    die Zwischenfrequenz wird bei der KF83 dazugerechnet, nicht abgezogen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Bosch KF 83 und kostenloses KF 164 als Danke

    Ja--das ist mir bekannt - (sorry hätte ich erwähnen sollen)

    nur mit der bekannten Rechenmethode vom 163 klappt es bei 83 nicht

    Trotzdem Danke und wenn noch jemand was weiss - bitte melden

    Ich biete als "Danke" für Hilfe bei Erfolg kostenlos ein Bosch KF 164 Duplexgerät komplett mit Bedienhörer

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Na das ist doch mal ein unwiderstehliches Angebot;-)))

    Die entsprechenden Seiten aus dem Manual machen sich gleich auf den Weg zu Dir.
    Da sind einige Eingänge des S187 anders beschaltet, deswegen funktioniert die gewohnte Diodenmatrix dort nicht richtig.

    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    beim KF83 beträgt die referenzfrequenz 5/6,25 KHz und nicht wie bei den 2m und 70cm Geräten 10/12,5KHz!
    Einfach den Faktor 2 bei der Berechnung mit einfließen lassen, dann klappt es!
    (jeder Anschluss des Proms hat nur die halbe wertigkeit!)

    Gruß
    Carsten

    P.S. Ich will Frank keinesfalls sein KF164D abspenstig machen, also lasse es ihm auf jeden Fall zukommen ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von DG3YCS
    beim KF83 beträgt die referenzfrequenz 5/6,25 KHz und nicht wie bei den 2m und 70cm Geräten 10/12,5KHz!
    Einfach den Faktor 2 bei der Berechnung mit einfließen lassen, dann klappt es!
    (jeder Anschluss des Proms hat nur die halbe wertigkeit!)
    Das ist nur die halbe Wahrheit. Fieserweise ist auch noch die Verschaltung des S187 zum PROM-Sockel beim KF83 abweichend zum KF163/453.


    P.S. Ich will Frank keinesfalls sein KF164D abspenstig machen, also lasse es ihm auf jeden Fall zukommen ;-)
    Ich bin auch schon mit kleineren Dingen glücklich zu machen ;-)

    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    27.03.2011
    Beiträge
    10
    Hallo leute,

    ich hab letztens mien kf 883 wieder ausgegraben.
    also welche pins sind denn vertausch an der diodenmatrix? :D

    Da ich mal mir ein 2m rx gebaut habe kenn ich den TSA5511 recht gut (nen PLL chip). er kann gaaanz gemütlich mit AVRs über I2C angesteuert werden usw.
    kann mir evtl. jemand die Schaltunterlagen zum KF83 zusenden das ich mach schauen kann ob sich die PLL tauschen lässt, oder erstmal um zu schauen wie ich die diodenmatrix machen muss?

    ich würde sehr gerne mal das teil zum laufen bringen!

    Vielen dank!
    alle oben enthaltenden rechtscheibfehler dienen nur zur belustigung und sind gewollt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •