Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: GP 900 sendet nach Programmierung nicht mehr

  1. #1
    Doktor Gast

    GP 900 sendet nach Programmierung nicht mehr

    Hallo,

    nachdem ich ein GP 900 nach meinen "Wünschen" programmiert habe, sendet es nun nicht mehr. Die rote TX LED leuchtet zwar, es kommt aber definitiv keine HF mehr aus der Antennenbuche. Die "originale" Programmierung (welche ich vorher gesichert habe) funktioniert nun auch nicht mehr, wenn ich sie wieder auf das Funkgerät zurückspiele.
    Ein technischer Defekt ist meines Erachtens auszuschließen, da das Gerät vorher einwandfrei funktionierte und es vor dem Programmieren keinen mechanischen/elektrischen Belastungen ausgesetzt war.

    Nur was kann nun der Defekt am Funkgerät sein? Software? Prozessor o.ä.?


    Vielen Dank im Vorraus!

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Sender?

    Versuchs doch mal mit der Software neu abgzugleichen - das Tuning Tool ist doch bei jeder DPS dabei-

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ...aber der Messplatz leider nicht :-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Messplatz

    logo----davon gehe ich aus - bei so einem Job

    Gruss
    WD

  5. #5
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    41
    vielleicht ist es ein EX-Gerät mit normalen Akku????
    das beides zusammen geht nicht, dafür bruchst du einen Ex-Akku

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    hast Du auch die Sendefrequenzen eingestellt, hast Du evtl. ein Sendeverbot aktiviert. War es ein BOS 11b oder eine Betriebsfunkvariante.

  7. #7
    Doktor Gast
    Hallo und vielen Dank für eure Antworten!

    Das Problem ist gelöst! Ich hatte das Gerät (welches EX-geschützt ist) vor dem Programmieren mit einem frischen (nicht EX-geschütztem) Akku ausgestattet, da der EX Akku fast leer war. Und als ich das Gerät dann nach dem Programmieren ausprobieren wollte, sendete es nicht, weil es ein "normaler" Akku war. Bei den normalen Akkus ist auf dem 3 Pin (der Pin, der nicht beschriftet ist) keine Betriebsspannung drauf. Die EX Geräte beziehen aber ihren Strom für die Sendeendstufe über diesen Pin (damit man ein EX Gerät nicht mit normalem Akku betreiben kann).
    --> mit EX Akku geht es, und wenn man bei nem normalem Akku ne Lötbrücke zwischen + und dem 3. Pin macht geht es auch!

    Sprich, mein Posting war falscher Alarm;)...war halt nur ne Verkettung dummer Zufälle.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •