Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Störung auf gesamten PMR Kanälen --- von wem?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141

    Störung auf gesamten PMR Kanälen --- von wem?

    Ich habe ein Problem, es passt leider nicht ganz zu "BOS Funk".
    Ich beschreibe es trotzdem mal. Ich habe heute mein PMR Funkgerät an gemacht und habe die Kanäle gescannt. Dann blieb der Scan stehen, zuerst dachte ich es wäre ein Kind was immer auf Senden drückt, dann bemerkte ich aber das diese Störung nicht nur auf einem Kanal war, sondern auf den 8 Kanälen die es gibt. Ich schaltete den Scanner ein und scannte die Frequenzen. Die Störung war am Schlimmsten auf der 466,075 MHz NFM. Diese liegt zwar nicht im PMR Bereich aber stört trotzdem bis in den PMR Bereich hinein. Es kliegt ähnlich wie der Digitalfunk der Feuerwehr.

    Gibt es irgendeine Organisation die dort sendet, falls ja wer ist das?

    Es liegt auf keinem Fall an meiner Umgebung weil in 5 Km Entfernung das immer noch sehr gut zuhören ist.

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo...

    466,075 ist e*message Cityruf, digitaler Paging Ruf nach POCSAG, ca. 160 Senderstandorte a 100 Watt Sendeleistung.

  3. #3
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141
    super, das war aber noch nie auf der PMR Funke zuhören.

    Das ist zum kotzen ich kann mich nicht mehr mit meinem Kollegen in 1km Entfernung unterhalten, weil das Ding stört wie Sau.

    Kann man da was dagegen unternehmen, oder lässt sich das nicht ändern?

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Pork
    Ich habe ein Problem, es passt leider nicht ganz zu "BOS Funk".
    Ich beschreibe es trotzdem mal. Ich habe heute mein PMR Funkgerät an gemacht und habe die Kanäle gescannt. Dann blieb der Scan stehen, zuerst dachte ich es wäre ein Kind was immer auf Senden drückt, dann bemerkte ich aber das diese Störung nicht nur auf einem Kanal war, sondern auf den 8 Kanälen die es gibt. Ich schaltete den Scanner ein und scannte die Frequenzen. Die Störung war am Schlimmsten auf der 466,075 MHz NFM. Diese liegt zwar nicht im PMR Bereich aber stört trotzdem bis in den PMR Bereich hinein. Es kliegt ähnlich wie der Digitalfunk der Feuerwehr.

    Gibt es irgendeine Organisation die dort sendet, falls ja wer ist das?

    Es liegt auf keinem Fall an meiner Umgebung weil in 5 Km Entfernung das immer noch sehr gut zuhören ist.
    Hallo,

    Hm.. Das darf normalerweise nicht sein das E*Message bist dahin stört...
    Mach ne Meldung an die BNA..

    Gruß

    -Z L-

  5. #5
    gruenerelch Gast
    Sag mir mal in welcher Gegend du wohnst.

    Michael

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Schlechte Karten bei der BNetzA:

    Vfg 78 / 2003
    Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Frequenzbereich 446,0 MHz – 446,1 MHz

    1. Der oben genannte Frequenzbereich wird auch für andere Funkanwendungen genutzt. Die Reg TP übernimmt keine Gewähr für eine Mindestqualität oder Störungsfreiheit des Funkverkehrs. Ein Schutz vor Beeinträchtigungen durch andere bestimmungsgemäße Frequenznutzungen kann nicht in jedem Fall gewährleistet werden. Insbesondere sind bei gemeinschaftlicher Frequenznutzung gegenseitige Beeinträchtigungen von Funkanwendungen für Sprachkommunikation über kurze Entfernungen nicht auszuschließen und hinzunehmen.

    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141
    Eigentlich ist PMR schei*e, weil die Frequenzen sehr eng an einander liegen 8 Kanäle a 12,5 kHz Schritte ist zu gering. Würde PMR 40 Kanäle haben und in 25 kHz Schritten funken wäre dies besser. Nur andere Funkgeräte gibt es in der Preisklasse nicht. Ich habe auch noch zwei CB Funken Zuhause, aber die sind sehr groß und auserdem haben die eine Reichweite bis nach Hamburg (Selbstversuch: war auf dem Fichtelberg und habe dort mit einem CB funkgerät gesendet, hatte dann mit einmal jemand aus Hamburg am anderen Ende)

  8. #8
    Registriert seit
    04.02.2002
    Beiträge
    132
    Bei den Aussendungen, die e*message auf 466.... MHz abstrahlt, handelt es sich aber nicht um "andere bestimmungsgemäße Frequenznutzungen" des PMR-Bereichs. Ist ja ein gutes Stück weg davon.

    Entweder dein Gerät ist defekt/außerhalb der Norm oder der e*message-Sender.

  9. #9
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    @Pork

    siehe Ebi's Beitrag.. (PMR Frequenzen)


    Zitat Zitat von Ebi
    Schlechte Karten bei der BNetzA:

    Vfg 78 / 2003
    Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Frequenzbereich 446,0 MHz – 446,1 MHz

    1. Der oben genannte Frequenzbereich wird auch für andere Funkanwendungen genutzt. Die Reg TP übernimmt keine Gewähr für eine Mindestqualität oder Störungsfreiheit des Funkverkehrs. Ein Schutz vor Beeinträchtigungen durch andere bestimmungsgemäße Frequenznutzungen kann nicht in jedem Fall gewährleistet werden. Insbesondere sind bei gemeinschaftlicher Frequenznutzung gegenseitige Beeinträchtigungen von Funkanwendungen für Sprachkommunikation über kurze Entfernungen nicht auszuschließen und hinzunehmen.

    Ebi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •