Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Was darf/soll eine Feuerwehr kosten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    blue-devil-lg Gast
    Das Schiffshebewerk in Scharnebeck (Landkreis Lüneburg, Elbeseitenkanal) besitzt sogar eine eigene Drehleiter mit 35 Metern (!) Rettungshöhe, weil bis vor kurzem kein zweiter Rettungsweg vorhanden war.

    Inzwischen gibt es wohl ein zweites Treppenhaus, aber die Drehleiter ist auch noch da und wird auch von der Kreisfeuerwehr eingesetzt, da die FTZ gleich nebenan ist.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    In der Schwiz ist es teilweise so das in Orten mit vielen Hohen gebäuden die Versicherungen kräftig DLK´s mitsponsorn;
    ist für die Billiger als 3 Hotels im Jahr zu bezahlen ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •