Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Drahtlose Übertragung Antenne ---> Ladegerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Tja, das Problem bei "Video und Fernseher" ist, das hier ein "FBAS" Signal,
    also genau ein Bild(+Ton)-Signal gesendet wird. Im Kabel oder von der
    Fernsehantenne stecken aber viele dieser Bild(+Ton)-Signale (und JA, das ist
    nun stark vereinfacht ausgedrückt!)

    Damit unterscheidet sich nun dein Melder, denn die Melder-Antenne nimmt
    ja auch "viele Signale" auf, die erst in der Melder-Elektronik von "viel" zu
    "eins" bearbeitet werden (Demodulation einer Frequenz). Da man die
    Baugruppe (den Demodulator bzw. eigentlich fast den gesamten
    Empfänger) nicht aus dem Melder entfernen kann, bleibt dir nichts
    anderes, als eine Leitung zu verlegen oder den Melder unters Dach zu legen
    und einen möglicherweise Lautsprecherausgang z.B. mit so nem
    Video-Übertrager zu senden (falls die überhaupt was ausgeben, wenn kein
    Videosignal, sondern nur ein Audiosignal anliegt).. aber wie gesagt, da wird
    es nicht lang dauern, bis der Messwagen vor der Tür steht.

    Angesprochen wurde die alte Hausantenne, die man nur nutzen könne, wenn
    kein Hausverteilverstärker existiert..
    Wenn du eine Fernseh-Anschlussbuchse im Haus (in der Nähe des Melders)
    hast, die an eine Hausantenne (NICHT Kabelfernsehen, NICHT Satellit !!)
    führt (also schon eine Leitung nach oben liegt), kannst du den Antennen-
    eingang des Melder-Ladergerätes durchaus damit verbinden.
    Meiner Meinung nach sollte hierbei unerheblich sein, ob da ein
    Verteilverstärker zwischen Antenne und Melder hängt, da die Signalstärke
    nicht sonderlich schädlicher sein dürfte als wenn man nen Melder neben
    einem sendenden 4m FuG liegen hätte (wer im E-Fzg sitzt und den Melder
    dabei hat, kommt sicher in solche Situationen) .. da diese
    Verteilverstärker meisten sowohl für TV als auch Radio ausgelegt sind,
    muss einfach nur geprüft werden, an welcher der beiden Buchsen unten das
    bessere 4m-Signal anliegt.

    Das mit der Signalstärke eines Verteilverstärkers sollte aber lieber
    nochmal geprüft werden (steht auf dem Verstärker drauf!), nicht das du
    dir die Melder-Vorstufen brätst..

    Übrigens: Fast alles, was metallisch ist, lässt sich als Antenne verwenden,
    solange du ja nur empfangen willst. Experimentiere doch einfach mit
    dem Heizkörper (unlackierte Stellen), oder falls dein Fenster einen
    Metallrahmen hat, den man ohne die Isolierung zu beschädigen erreicht,
    einfach mal nen Draht dran und den zum Mittelanschluss des Antennen-
    eingangs führen.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Beim Thema Verstärker kommt es aber nicht nur darauf ankommt, das der Empfänger der Melders nicht übersteuert/gebraten wird, sondern auch und vielleicht noch wichtiger, daß der Verstärker den Frequenzbereich für den ensprechenden Kanal auch durchläßt.

    duese

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja,
    ich denke einfach, das ein Hersteller keine Filter in seinen Verstärker
    einbauen wird, nur um nen kleinen Frequenzbereich auszuschliessen,
    und wenn man sich den Bandplan (z.B. unter
    http://info.electronicwerkstatt.de/b...erteilung.html
    - war einer der ersten google-Treffer) anschaut, sieht das schon recht
    praktisch aus..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Eine drahtlose Übertragung des HF Signals ist nicht möglich. Die Übertragung des NF Signals ist sehr wohl möglich (analog - schnurlose Kopfhörer) aber wie Shinzon schon gesagt hat, rechtlich nicht erlaubt.
    Denn das wäre der klassische Fall des Abhörens §89 TKG mit Weitergabe, denn nicht nur Du wirst dann was hören, sondern Deine Nachbarn auch, die eventuell auch eine derartige Anlage (Schnurlose Lautsprecherboxen oder Kopfhörer) haben. Und Übertragung von BOS Funk auf andere Frequenzen fällt auch anderen auf.
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •