Tja, das Problem bei "Video und Fernseher" ist, das hier ein "FBAS" Signal,
also genau ein Bild(+Ton)-Signal gesendet wird. Im Kabel oder von der
Fernsehantenne stecken aber viele dieser Bild(+Ton)-Signale (und JA, das ist
nun stark vereinfacht ausgedrückt!)
Damit unterscheidet sich nun dein Melder, denn die Melder-Antenne nimmt
ja auch "viele Signale" auf, die erst in der Melder-Elektronik von "viel" zu
"eins" bearbeitet werden (Demodulation einer Frequenz). Da man die
Baugruppe (den Demodulator bzw. eigentlich fast den gesamten
Empfänger) nicht aus dem Melder entfernen kann, bleibt dir nichts
anderes, als eine Leitung zu verlegen oder den Melder unters Dach zu legen
und einen möglicherweise Lautsprecherausgang z.B. mit so nem
Video-Übertrager zu senden (falls die überhaupt was ausgeben, wenn kein
Videosignal, sondern nur ein Audiosignal anliegt).. aber wie gesagt, da wird
es nicht lang dauern, bis der Messwagen vor der Tür steht.
Angesprochen wurde die alte Hausantenne, die man nur nutzen könne, wenn
kein Hausverteilverstärker existiert..
Wenn du eine Fernseh-Anschlussbuchse im Haus (in der Nähe des Melders)
hast, die an eine Hausantenne (NICHT Kabelfernsehen, NICHT Satellit !!)
führt (also schon eine Leitung nach oben liegt), kannst du den Antennen-
eingang des Melder-Ladergerätes durchaus damit verbinden.
Meiner Meinung nach sollte hierbei unerheblich sein, ob da ein
Verteilverstärker zwischen Antenne und Melder hängt, da die Signalstärke
nicht sonderlich schädlicher sein dürfte als wenn man nen Melder neben
einem sendenden 4m FuG liegen hätte (wer im E-Fzg sitzt und den Melder
dabei hat, kommt sicher in solche Situationen) .. da diese
Verteilverstärker meisten sowohl für TV als auch Radio ausgelegt sind,
muss einfach nur geprüft werden, an welcher der beiden Buchsen unten das
bessere 4m-Signal anliegt.
Das mit der Signalstärke eines Verteilverstärkers sollte aber lieber
nochmal geprüft werden (steht auf dem Verstärker drauf!), nicht das du
dir die Melder-Vorstufen brätst..
Übrigens: Fast alles, was metallisch ist, lässt sich als Antenne verwenden,
solange du ja nur empfangen willst. Experimentiere doch einfach mit
dem Heizkörper (unlackierte Stellen), oder falls dein Fenster einen
Metallrahmen hat, den man ohne die Isolierung zu beschädigen erreicht,
einfach mal nen Draht dran und den zum Mittelanschluss des Antennen-
eingangs führen.
Gruss,
Tim