Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Laden von Fahrzeug Batterie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Ich meine mich zu erinnern, dass bei unserem TLF nach ganzen 8 Jahren das erste mal die Batterie gewechselt wurde!!
    MFG Flo

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    eine "unbelastete" Batterie kann man mit einem zeitgesteuerten Ladegerät nachladen. Das macht mein Onkel z.B. auch bei seinem Boot im Winter so.

    Aber: Sobald man Verbraucher hat wie Ladeschalen für Funkgeräte und Handlampen sollte man das Ladegerät dauerhaft eingeschaltet lassen. Auch ein einfaches Ladegerät regelt die Spannung automatisch und sorgt dafür das die Batterie nicht überlädt. Zwei Faktoren sind wichtig: das Ladegerät muß einen ausreichenden Strom liefern können. Und der Säurespiegel der Batterie sollte regelmäßig geprüft werden ggf. sollte regelmäßig Wasser nachgefüllt werden.
    Das ist eine einfach und preiswerte Lösung !

    Es gibt aber auch Ladegeräte die mit DeltaU und DeltaI sowie Temperaturkriterien arbeiten. Diese ermitteln den Verbraucherstrom und stellen den Ladestrom entsprechend ein. Wichtig ist dann aber, dass alle Dauerstromverbraucher über einen Spannungswächter geschaltet werden.

    www.leab.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •