Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Digitale Melder mit Funkmesspaltz testen

  1. #1
    Balu Gast

    Digitale Melder mit Funkmessplatz testen

    Hallo zusammen,
    ich neu in diesem Forum und hoffe das ihr mir helfen könnt.
    Ich habe durch einen bekannten von mir (er ist Radio und Fernsehtechniker) die Möglichkeit gehabt mich mit einem Stabilock 4040 mit dem RCA 4922 zu beschäftigen. Jetzt hatte ich folgendes Probelm, wollte einen Swissphone Patron auslößen. Habe die Frequenz am Messplatz eingestellt, im RCA die Ric und Baudrate eingestellt und als Preamble 576 - aber der Melder löst nicht aus. Wenn ich den Melder mit einem anderen Testgerät auslöse funktioniert er einwandfrei.
    Hat jemand eine Idee ?
    Würde mich sehr über Hilfe freuen.

    MFG

    Balu
    Geändert von Christian (25.03.2006 um 19:00 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler in Überschrift beseitigt

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Folgende Einstellungen am RCA kontrollieren :

    "function" : 1
    "send invers" deaktivieren
    "preamble" 600 .
    NF - Ausgangspegel : ca. 100 mV

    Am Stabilock :

    - externe Modulation aktivieren
    - PEGELTON AUS !!!
    - Modulationsart FM , es kann sein dass der RFT - Techniker Breitband-FM nutzt
    - Ausgangspegel : bei direktem Anschluss ans LG (Antennenbuchse ) müssen 2 µV ( an 50 Ohm ) ausreichen, dass der Patron auslöst .

    Mehr fällt mir so auf die Schnelle nicht ein...

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Christian Gast
    Zitat Zitat von Joe aus Hö

    "function" : 1
    "send invers" deaktivieren
    "preamble" 600 .
    NF - Ausgangspegel : ca. 100 mV


    - Ausgangspegel : bei direktem Anschluss ans LG (Antennenbuchse ) müssen 2 µV ( an 50 Ohm ) ausreichen, dass der Patron auslöst .
    Function ="0" kann aber auch sein wenn nur die Funktionsadresse A belegt ist oder macht der RCA 1-4 ? Preamble 576 sollte reichen, 600 ist nach Vorschrift und klappt bei mit eigentlich immer. HF Pegel = 2 µV sollte reichen, ein guter DME macht mit einer Schleifenantenne bei 0,45 µV noch auf.

  4. #4
    Balu Gast
    Danke für eure Hilfe, aber leider klappt das ganze immer noch nicht.... habe alle Einstellungen kontrolliert..
    Das einzigste was ich ausgelöst bekomme ist ein Alphapoc von einem Freund. Der Patron macht überhaupt nix :(
    Hat vielleicht noch jemand eine Idee ?

    MFG

    Balu

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hat das mit dem Pegelton geklappt ?
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Balu Gast
    Hallo Joe,

    ich denke schon, das einzigste was am Stabilock aktiviert ist ist die Taste "MOD EXT", alles andere ist deaktiviert...

    MFG

    Balu

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •