Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Digitale Melder mit Funkmesspaltz testen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Folgende Einstellungen am RCA kontrollieren :

    "function" : 1
    "send invers" deaktivieren
    "preamble" 600 .
    NF - Ausgangspegel : ca. 100 mV

    Am Stabilock :

    - externe Modulation aktivieren
    - PEGELTON AUS !!!
    - Modulationsart FM , es kann sein dass der RFT - Techniker Breitband-FM nutzt
    - Ausgangspegel : bei direktem Anschluss ans LG (Antennenbuchse ) müssen 2 µV ( an 50 Ohm ) ausreichen, dass der Patron auslöst .

    Mehr fällt mir so auf die Schnelle nicht ein...

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Christian Gast
    Zitat Zitat von Joe aus Hö

    "function" : 1
    "send invers" deaktivieren
    "preamble" 600 .
    NF - Ausgangspegel : ca. 100 mV


    - Ausgangspegel : bei direktem Anschluss ans LG (Antennenbuchse ) müssen 2 µV ( an 50 Ohm ) ausreichen, dass der Patron auslöst .
    Function ="0" kann aber auch sein wenn nur die Funktionsadresse A belegt ist oder macht der RCA 1-4 ? Preamble 576 sollte reichen, 600 ist nach Vorschrift und klappt bei mit eigentlich immer. HF Pegel = 2 µV sollte reichen, ein guter DME macht mit einer Schleifenantenne bei 0,45 µV noch auf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •