Hi,Zitat von mistermocs
Bendix 4123 hat recht,
1.) auch 70 cm Geräte die im BOS Bereich eingesetzt werden, müssen der TR BOS entsprechen.
2.) Sie werden nur als Richtfunkzubringer verwendet, eine andere Anwendung ist nicht erlaubt.
Ebi
Hi,Zitat von mistermocs
Bendix 4123 hat recht,
1.) auch 70 cm Geräte die im BOS Bereich eingesetzt werden, müssen der TR BOS entsprechen.
2.) Sie werden nur als Richtfunkzubringer verwendet, eine andere Anwendung ist nicht erlaubt.
Ebi
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Soweit ich weiß sind auf den ELW2s hier in Bayern auch 70cm-Handfunkgeräte...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
dann aber sicher keine in den bos frequenzen vllt. bündelfunk oder ne betriebsfunkfrequ.
Hmm...ich bin mir nicht sicher ob es Handfunkgeräte sind, auf jeden Fall ha die Leitstelle neulich 2 ELW aufgefordet, den Funkverkehr nicht über den 4m-Kanal sonder per Telefon oder 70cm zu machen...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Also auf unseren ELW 2 vom Rettungsdienst sind 70 cm Handfunkgeräte vom Typ Radius GP 1200 drauf. Und auf dem ausfahrbaren Funkmast ist auch ne 70 cm Antenne mit drauf.
HI,
Rettungsdienste haben teilweise 70cm Betriebsfunkfrequenzen.
Funkverkehr mit Mobil oder Handfunkgeräten auf 70 cm BOS Frequenzen ist nicht zulässig.
Ich glaube nicht, dass es eine HIOrg darauf ankommen lässt, eine Anzeige wegen Nutzung von Frequenzen ohne Zuteilung zu riskieren. Das könnte teuer werden.
Ebi
Geändert von Ebi (23.03.2006 um 17:30 Uhr)
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Zitat von felix000
naja dann sicher bündelfunk oder so was wie ebi schon sagte laut bos reglung ist ein direkter sprechfunkverkehr im 70er nicht zulässig
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)