Ja, das ist die alte Geschichte mit dem Init-File, dass angeblich mal von einem 70cm Melder kam und sich ohne Gemecker des MEMOs in den Melder schreiben lässt. Nachteil: Die Hex-Werte für die Lautstärkeneinstellung werden dabei mit ungültigen Werten überschrieben und der Melder ist danach fest auf Lautstärke Stufe 3 eingestellt. Die Abgleichdaten werden bei der Methode ebenfalls durch die des Init-Files überschrieben. Es stellte sich jedoch herraus, dass der Melder damit noch relativ gut arbeiten kann. Trotzdem muss man Einbußen in der Empfangsleistung hinnehmen.
Gibt natürlich noch eine andere Methode den MEMO vom Einkanalgerät zum Mehrkanalautomaten zu bekommen, ohne dass die Abgleichdaten oder sonstige Daten unnötig verändert werden aber die ist etwas aufwendiger und man braucht ein spezielles selbstprogrammierbares Tool und 2 Rechner. Dauer: ca. 10 Minuten.
Die Sache mit der 5. Schleife ist im Prinzip nix anderes als ein Feldstärkenalarm. Einfach mal im Forum suchen. Steht dort genau beschrieben.