Klar ist das auch beim DAU so. Prinzipiell bei allen Antenne. Je näher du dran bist, desto stärker das Signal. Je stärker das Signal, desto weniger haben andere, schwächere Signale die Chance das starke Signal zu stören. Also ist das Signal auch störfreier.
Man muss allerdings aufpassen, weil es verschiedene Antennenarten gibt, die u.U. nur in bestimmte Richtungen abstrahlen. Wenn man dann also im "Schatten" steht, ist der Empfang selbt in der Nähe nicht der Beste. Auch sind die Antennen ja in einer gewissen Höhe angeordnet. Wenn man jetzt DIREKT unter der Antenne steht, dann kann der Empfang ebenfalls schlechter sein, da die Antenne ja in die Weite strahlt, und nicht direkt nach oben oder unten.
Ich sach mal den besten Empfang hat man in ~100m in der Hauptsenderichtung, wenn Sichtkontakt besteht und man als Empfänger nicht gerade in einem Erdloch sitzt. Auch sollten keine großen Störer in der Nähe sein (Elektrosmog, andere Sender, ...). Industriegebiete stören meist recht deutlich und/oder schirmen das Signal ab.
Die Sendereichweite eines DAU würde ich auch <10km schätzen. Aber ich weiß es nich genau.
-- verschoben nach BOS Funk --
Gruß Joachim




Zitieren