Hallo,
in der Praxis würde man wohl ein Relais mit TR I und das andere mit TR II auftasten. Das würde Verwirrungen und Fehlauswertungen wohl vermindern.
Hallo,
in der Praxis würde man wohl ein Relais mit TR I und das andere mit TR II auftasten. Das würde Verwirrungen und Fehlauswertungen wohl vermindern.
Ich habe doch unten geschrieben, dass man das so wie von mir beschrieben in der Praxis nicht machen würde! Somit hilft mir diese Antwort leider nicht.Zitat von Christian
@Kai: Und genau das würde mich interessieren. Wie ist dass mit dem Aufschalten? Erst nach Loslassen der Tonruftaste oder schon vorher ... :-)
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Gruß
Eifelfunker
Hallo.
Im AFU-Bereich ist es meist so, dass die Relaistelle Ausgangsseitig erst aufmacht wenn der Träger am Eingang wiederabgefallen ist.
Also so
- Relais-Ausgabe ist "tot"
- Relais-Eingabe wird mit 1750 Hz getastet und ausgewertet
- Eingangsträger fällt ab
- Relais-Ausgabe wird hochgetastet evtl. wird Relaiskennung gesendet (CW)
- Relais-Ausgabe bleibt oben für eine definierte Zeit (meist 10 bis 20 Sekunden)
Hallo Christian,Zitat von Christian
das hilft mir nun schon weiter, danke. Wenn im Forum nun noch einer weiß, ob das bei den BOS-Relaisfunkstellen auch so ist, dann wäre meine Frage beantwortet.
Gruß
Eifelfunker
Hi,
Sonnenburg schreibt in der Gerätebeschreibung:
--------
...Die Auswertung unterscheidet zwischen kurz (300 msek. -2 Sek.)
und lang (über 2 Sek.).
Je nach Einstellung (Tonruf I, II, kurz, lang)
wird die Relaisstelle nach Empfang eines Tonrufes getastet.
--------
http://www.sonnenburg.de/deutsch/Geraete/rsz4.html
Damit dürfte die Frage doch beantwortet sein.
mfg
Ebi
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Hallo Ebi,Zitat von Ebi
vielen Dank (auch an die anderen Schreiber). Die Frage ist damit beantwortet.
Gruß
Eifelfunker
Hallo,
habe gerade ein wenig mit dem RSZ 4 "rumgespielt". Jetzt kann ich genaue Angaben zum Ablauf machen.
Einstellung Tonruf lang:
Ganz logisch wird erst durchgeschaltet wenn der Tonruf länger als 2 Sekunden anliegt. Davor tut sich nichts. Auf einen Tonruf überlang (länger 4 Sekunden) reagiert er genauso wie Tonruf lang. Hier gibt es keine Unterscheidung, das Relais bleibt offen.
Einstellung Tonruf kurz:
Nach etwa einer halben Sekunde schaltet das Relais offen. Wird der Tonruf aber weitergesendet (Tonruf lang) schaltet das Relais wieder ab. Dadurch kann man als Teilnehmer sehr schön realisieren das das Relais geschaltet hat.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)