Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: RTK-6 SL streikt...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788

    RTK-6 SL streikt...

    Hi!

    Heute ist mir bei einem Einsatz das passiert, was man eigentlich niemandem wünscht: Bei der Anfahrt auf die Kreuzung streikt von jetzt auf gleich die Akustik der RTK. Blitzer klappen noch, nur das Horn ist halt tot.
    Unter beiden Schaltern (Gelb und Rot) blinken leere Vierecke, nicht die konstant leuchtenden bei eingeschaltetem Horn.
    Nach dem Einsatz (und somit im Feierabend) hab ich mir das ganze nochmal in Ruhe angeguckt:
    Bei Einschalten der Zündung piepst das Bedienteil der RTK 4-5 mal, gleichzeitig blinken, wie oben beschrieben, die leeren Vierecke unter den Bedienelementen.
    Selbst mit Hupe war das Horn nicht auslösbar.

    Da ich leider jetzt niemanden bei Hella mehr erreicht habe und die Bedienungsanleitung anscheinend im Urlaub ist, weiss ich nicht mehr weiter.
    Kann mir einer von euch vielleicht bei der Fehlersuche helfen?

    Danke!

    thilo

    --

    Zusätzliche Infos:
    Der Fehlercode lautet 00080; Ausrüstungsnummer 3A0000
    Auch ein Löschen des Fehlerspeichers bringt keine Besserung.
    Geändert von thilo (19.03.2006 um 12:45 Uhr) Grund: Update....

  2. #2
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    von jetzt auf nachher kaputt? sicherungen alle mal nachgeschaut?

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Jipp, Sicherungen sind alle nachgeschaut.
    Habe auch schon gedacht, dass es an der Stadt/Land-Schaltung liegt, aber es ist unabhängig davon, wie es eingestellt ist.
    Weder auf dem roten bzw dem gelben Schalter noch der Hupe.
    Ich bin echt am verzweifeln, weil ich auch bei Hella niemanden mehr erreicht habe.

    thilo

  4. #4
    Ch.Koenig Gast
    Zitat Zitat von thilo
    Jipp, Sicherungen sind alle nachgeschaut.
    Ich bin echt am verzweifeln, weil ich auch bei Hella niemanden mehr erreicht habe.
    Nicht verzweifeln! Verfahren ganz einfach:
    Wenn Sicherungen i.O. -> Fzg. in Status 6, gegen Wiederinbetriebnahme sichern -> Reserve-Fzg in Dienst nehmen -> Mängelkarte schreiben -> jemanden beauftragen (lassen), der Plan davon hat und das auch darf -> nach erfolgter Reparatur zurücktauschen -> auf Mängelkarte die Wiederfreigabe vermerken -> Rechnung kontieren und weiterleiten -> Ende. (gem. DIN EN ISO 9001:2000)

    Unabhängig davon: Doofe Sache, wenn der Fehler erstmalig auf einer Alarmfahrt auftritt. Mein Beileid!

    Schönen Sonntag,

    Christian

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    996
    Hallo thilo,

    ein ähnliches Verhalten ist mir durchaus gut bekannt. Die RTK6SL hat Sensoren die überwachen, ob sich die Rundumkennleuchten noch drehen. Sofern dies nicht der Fall ist oder diese Sensoren defekt sind, was wohl häufiger mal vorkommt, wird besagtes Fehlersymbol im Bedienteil angezeigt und das Horn deaktiviert. Nach einer gewissen Laufzeit deaktivieren sich sogar die Rundumkennleuchten von selbst, das Horn jedenfalls lässt sich gar nicht mehr einschalten.
    Viele Grüße
    Daniel

  6. #6
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Daniel Wladow
    Sofern dies nicht der Fall ist oder diese Sensoren defekt sind, was wohl häufiger mal vorkommt, wird besagtes Fehlersymbol im Bedienteil angezeigt und das Horn deaktiviert. Nach einer gewissen Laufzeit deaktivieren sich sogar die Rundumkennleuchten von selbst, das Horn jedenfalls lässt sich gar nicht mehr einschalten.
    Auch eine Sache, die mich verwundert: Die Blitzer klappen ohne Ausnahme alle ohne Probleme. Also kann es davon schonmal nicht kommen, denke ich einfach mal mit meinem jugendlichen Leichtsinn :-)

    thilo

    (Sorry fürs Doppelpost, hat sich aber überschnitten.)

  7. #7
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Das Fahrzeug steht im Status 6, für Ersatz ist auch gesorgt.
    Nur bringt mich dieses Verfahren in Sachen Fehlersuche resp. Fehlerbehebung nicht wirklich weiter.
    Hat sich "nur" der Bus aufgehangen oder ist es ein größeres Problem bezgl. der Lautsprecher/Steuerelektronik.
    Da ich leider keine Möglichkeit habe, auf die Unterlagen zuzugreifen, erhoffte ich mir hier einen Hinweis wegen den "Gongs", die das Bedienteil von sich gibt.

    thilo

  8. #8
    Ch.Koenig Gast
    Zitat Zitat von thilo
    Nur bringt mich dieses Verfahren in Sachen Fehlersuche resp. Fehlerbehebung nicht wirklich weiter.
    Deshalb sollst du ja auch jemanden beauftragen, der Plan davon hat und auch von Hella akkreditiert ist und nicht selber daran rumfuckeln. Anhand von diversen Gongs wirst du bei einem derart elektronischen Bauteil auch nicht viel herausfinden können. Selbst der Servicetechniker wird in der Regel einfach das Steuergerät austauschen. War ja nicht bös gemeint.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •