Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Software Einsatzzentrale ???

  1. #1
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    76

    Software Einsatzzentrale ???

    Hallo !

    Ich suche eine Software mit der ich analog und digital Alarmieren kann und mit der ich hinterlegte Telefonnummern wählen kann um so die FEZ Besatzung zu unterstützen.

    Wer hat da einen Vorschlag für mich.

    Oder allgemein die Frage: Mit welcher Software arbeitet ihr so in Eueren Einsatzzentralen ? Faxempfang ? Mail ? Adressverwaltung ? etc.

  2. #2
    Firefighter-Nrd Gast
    Servus,

    eigentlich mag ich diese bescheuerten Antworten überhaupt nicht, aber:

    1. Ist deine Frage ernst gemeint?

    2. Wenn du legitimiert bist das zu zun was du da schreibst (was ich ohne Scheiß für einen verfrühten April-Scherz halte) dann wirst du die nötigen Mittel von deinem Lkr. bekommen.

    Also echt ich kann mich nur wundern.

  3. #3
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    76
    Sorry ! Ich versteh Deine Antworten nicht!

    Warum wunderst Du Dich ?
    Was ist an meinen Fragen so verwirrend für Dich?

    Ich möchte für eine Feuerwehreinsatzzentrale eine oder mehrere Software/en einsetzen die die Einsatzkräfte darin unterstützt.
    Nur zur besseren Verständnis: Wir sind ne mittelgroße freiwillige Feuerwehr mit 10 Fahrzeugen und haben so 60 bis 90 Einsaätze pro Jahr. Also ich will keine Leitstelle bauen.

    Den Landkreis juckt das wenig und von ihm bekomme ich auch keine Mittel oder gar Unterstützung.


    Ich bin einfach auf der Suche nach ein paar Vorschlägen.

    Wie betreibt ihr Eure FEZ ?

  4. #4
    Firefighter-Nrd Gast
    Sorry ich komm immer noch nicht mit.

    Wenn ich das richtig verstehe habt ihr eine bestehende FEZ. Nur denn Sinn deines Vorhabens verstehe ich immer noch nicht. Alarmieren darf sowieso IMMER nur EINE Leitstelle egal ob ILS oder FEZ. Das was du da vorhast ist weder erlaubt noch wird das von irgendeinem Kreis gebilligt. Einzige Ausnahme sind sog. Nachalarmierende Stellen (NaSt) die bei Bedarf besetzt werden und von der Ausstattung kleine FEZen sind. Solche NaSten sind aber nur in Kreisen zu finden wo die Einsatzbetreuung der Feuerwehren durch die Polizei stattfindet. Wenn Ihr aber eine FEZ habt dann ist diese Notwendigkeit nicht gegeben.

    Vieleicht hilft es mir aber wenn ich den Kreis deiner FEZ kenne.

    Das beste und meines Wissens nach einzige Beispiel einer FEZ ist der Lkr. München wo das LRA eine eigene rund um die Uhr besetzte FEZ betreibt. Diese ist dem Standart der ILS angepasst worden und ist für den Lkr. München zuständig. NaSten gibt es hier also nicht.

  5. #5
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    76
    Aha ! Jetzt verstehe ich Dich !

    Also bei uns ist das anders.

    Bei uns alarmiert die Leitstelle die jeweilige Feuerwehr. Sie ist nur Erstalarmierungsstelle.
    Danach übernehmen die FEZs der betroffenen Gebietskörperschaft, sämtliche weiteren Alarmierungen, egal ob Polizei, THW, Rettungsdienst oder andere Feuerwehren benötigt werden.

    Deshalb auch die EDV Unterstützung für das FEZ Personal.

  6. #6
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen !

    Aha. Der "optimist" kommt aus Rheinhessen.
    Für die FEZen in RLP wurde vor einiger Zeit die Software "Arigon" landesweit beschafft. Sprech mal mit Deinem Wehrleiter bzw. Eurem Sachbearbeiter auf'm Amt. Die werden Dir dazu mehr erzählen können ....

    In diesem Sinne ...
    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  7. #7
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    PS: @Firefighter-Nrd
    Warum wird eine "normale" Amtsrufnummer für die FEZ Kreis München als "Notruf" bezeichnet? Echte Notrufnummern kenne ich Bundesweit nur zwei.
    Schon irgendwie verwirrend. Gerade wenn man bedenkt, dass viel Geld in Imagekampagnen usw. fließt, die den Leuten 112 und 110 besser ins Gedächtnis brennen sollen.

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  8. #8
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    76
    Hallo !
    Richtig RLP stimmt !

    Arigon kenn ich auch !
    Aber das kann ja keiner bezahlen um es so zu nutzen wie man es brauchen könnte. Jedes Modul kostet ein heiden Geld. Und zukunftssicher ist es auch nicht, was die Programmierung betrifft.

    Ich suche nach Alternativen.

    Schade das es da nicht mal eine Initiative gibt, die z.B. die Eingabe der Einsatzberichte über das Internet erlaubt, zb. mit MySQL, der Fragenkatalog des Landes ist ja gut. Da bräuchte man nur einen Informatik Studenten oder sonst einen begabten Programmierer.

    Gruß

  9. #9
    Firefighter-Nrd Gast
    Zitat Zitat von LeiDstelle
    PS: @Firefighter-Nrd
    Warum wird eine "normale" Amtsrufnummer für die FEZ Kreis München als "Notruf" bezeichnet? Echte Notrufnummern kenne ich Bundesweit nur zwei.
    Schon irgendwie verwirrend. Gerade wenn man bedenkt, dass viel Geld in Imagekampagnen usw. fließt, die den Leuten 112 und 110 besser ins Gedächtnis brennen sollen.

    Gruß - die LeiDstelle
    Naja das ist eine Frage die wir uns selbst stellen. Die 662023 ist der direkte Draht in die FEZ. Die 112 läuft in der ILS München auf die per Standleitung mit der FEZ verbunden ist. Daher sind beide Nummern als Notruf anwendbar. Die eine läuft halt direkt auf die andere über Verbindung.


    @optimist

    versuch mal www.els-pro.de Das hat zwar keine Telefonimplementierung aber ansonsten ist es auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zu empfehlen. Als Betatester kann ich es nur empfehlen.

  10. #10
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen !

    @Firefighter-Nrd
    Jo. Sowas hab ich mir fast schon gedacht.

    @optimist
    Ne seehr günstige Software mit all den genannten Features wirst Du schwer finden. Das Problem liegt wohl am "günstig" ! .....

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  11. #11
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    245
    das problem ist auch die rechtliche absicherung die hinter so einer software steht und die forderungen bei einem softwarefehler. das muss der programmierer oder die firma alles versichern das is net gerade günstig mitunter ein grund warum cobra im 5stelligen bereich liegt

  12. #12
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    76
    Das mit "Günstig" ist mir leider auch schon klar.
    Schade das es von COBRA nicht einen FEZ Client gibt, an den die Leitstelle die Einsatzdaten übergeben könnte. Sowas wäre toll.

    Dann trennen wir doch mal die Funktionen:

    Was setzt ihr an Einzelprogrammen ein ?
    Alarmierung, Wahlhilfe, Funkaufuzeichnung ...

  13. #13
    Firefighter-Nrd Gast
    @optimist

    ich erninnere nochmals an ELS-Pro (www.els-pro.de) Was günstigeres wirst du nicht bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •