Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Handbedienteile an Telefunken FuG 10

  1. #1
    Registriert seit
    13.02.2002
    Beiträge
    9

    Handbedienteile an Telefunken FuG 10

    Hallo,

    wir haben vor kurzem 3 Motorola GP 360 FuG 11b mit Handbedienteil bekommen. Desweiteren besitzt unsere Feuerwehr 4 ältere FuG 10 von Telefunken.
    Da wir die Handbedienteile unserer neuen Funkgeräte sehr gut finden, überlegen wir, ob wir nicht auch an unsere älteren HFuG's solche anbringen. Originale Handbedientiele sind aber sehr teuer.

    Daher habe ich folgende Fragen:
    - Ist es möglich, auch andere (günstige) Handbedienteile, z.B. vom CB-Funk, so umzubauen, das diese an das alte FuG 10 passen?
    - Welche Stecker benötigt man dafür (hab schon was von 10-poligen BOS-Stecker bzw. 12-poligen Tuchelstecker gehört), und wo bekommt man die her?
    - Verschaltung/Verdrahtung?
    - Ist dies gemäß TR-BOS und anderer Vorschriften zulässig?

    Falls die Antworten eher negativ ausfallen, gibt es Bezugsquellen, wo man original Handmikrofone/Handbedienteile etwas günstiger kaufen (kleiner 100 €) kann?

    Bereits jetzt vielen Dank für eure Infos!!!

    mfg
    Jürgen

  2. #2
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo,

    die Telefunken FuG 10 haben den 12-pol. Tuchelstecker.

    Die Belegung für das Telefunken FuG 10 (ohne Gewähr ! )
    A - interner Lautsprecher
    B - Empfänger-NF (ungeschaltet)
    C - Ruf 1 (zum rufen C+L verbinden)
    D -Ruf 2 (zum rufen D+L verbinden)
    E - Rauschsperre (nach Masse schalten)
    F - Empfänger-NF (beim Senden abgeschaltet)
    G - Sender-NF (Mikrofon)
    H - Minus (-)Batterie
    K - Sendertastung (zum sprechen K+L verbinden)
    L - Plus (+) Batterie (nur bei eingeschaltetem FuG!)
    M - Plus (+) Batterie (ungeschaltet!)
    Im Blindstecker sind A+F verbunden
    Ein Betrieb des Gerätes ohne Blindstecker ist nicht möglich!

    Der Stecker für die Handfunkgeräte wird im 2005er Conrad-(Business-)Katalog - gerade greifbar - als
    Miniatur-Rundsteckverbinder
    12-polig - 3A/60V AC - Prüfspannung 625V AC
    Kabelstecker
    Bestell-Nummer 73 88 59-07
    Preis 11,60 (ohne Mehrwertsteuer)
    angeboten.

    Lautsprechermikrofone für das Gerät fertigt aber auch z.B. Ceotronics - aber der Preis .........

    Bitte unbedingt beachten: Die Steckerbelegung beim Telefunken FuG 10 unterscheidet sich vom Bosch FuG 10 / FuG 10a bzw. dem SEL FuG 10a ! Daher passen - trotz gleichem Stecker - die Mikrofone für die Bosch Geräte nicht an die Telefunken Geräte. Ob die preiswerten Handmikrofone für das Bosch FuG10 von www.nobikom.de sich umlöten lassen, weiß ich nicht. Ich habe die teuren von ceotronics beschafft.

    Beste Grüße

    Klaus Paffenholz
    Geändert von paffenholz (08.03.2006 um 16:05 Uhr)
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  3. #3
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    98
    Hallo, ich würde gerne an ein Tlefunken Fug 10 ein Peiker Schwanenhalsmikro anschliessen.
    Nun weiß ich aber nicht welche Pin's ich am 12poligen Stecker nehmen muß.
    Am Mikro sind 3 Kabel, rot, weiß und Schirm.
    Schon mal besten Dank für Euere Hilfe.

    MfG
    gustl

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Habe die Anfeinungen mal gelöscht ^^

    Zu deinem Problem:
    Zitat Zitat von paffenholz Beitrag anzeigen
    K - Sendertastung (zum sprechen K+L verbinden)
    L - Plus (+) Batterie (nur bei eingeschaltetem FuG!)
    Mit 3 Drähten anschliessen wird es definitiv Nicht getan sein...

    Ich weis zwar jetzt nicht, ob der Rote oder Weiße bei deinem Mic die PTT ist, aber das lässt sich ja messen ;)
    (Einfach mal Durchgang prüfen gegen Schirm [masse] und gucken bei welchem Kabels es piepst, sobald man drückt...)

    Mit nur 3 Kabeln vermute ich doch mal gaaanz stark, dass der PTT (=Sendertastung) gegen die Masse schalten wird, da müsste also eine "Umschaltung" auf "PTT - Plustastung" dazwischen (wie du oben bei dem Zitierten Text erkennen kannst)

    Desweiteren wirst du vermutlich eh einen Microfonvorverstärker benötigen...

    Hoffe geholfen zu haben ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •