Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Funk bei der Bundeswehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    kaepten Gast
    Okay, das reicht erstmal...

    Lassen wir uns überraschen wie es dann im Ernstfall gelöst wird. Ich dacht halt nur, weil auf Rügen auch die Bundeswehr dabei war.

    Danke, kaepten

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von kaepten
    Okay, das reicht erstmal...

    Lassen wir uns überraschen wie es dann im Ernstfall gelöst wird. Ich dacht halt nur, weil auf Rügen auch die Bundeswehr dabei war.

    Danke, kaepten
    Ja die Bundeswehr mit Ihrer Fernmeldetruppe war dabei die dann den Kontakt zu der jeweiligen BOS-Organisation hergestellt hat. Für sowas gibts eben die Fernmelder der BOS und der Bundeswehr! :) sonst hätten wir ja nix mehr zu tun :)
    In solchen Situationen greift dann das ZMZ-Konzept (ZMZ=Zivil-Militärische-Zusammenarbeit) welches genau so etwas regelt.

    MfG:

    Doc

  3. #3
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452

    BW-Funk

    ...für solche und andere Einsätze nutzt die BW auch Motorola GP340 (2m VHF) und hat dort Frequenzen um die 150MHz zugeteilt bekommen.
    Haben wir sowohl simplex als auch Duplex geproggt, da wir auch Relais von Motorola einsetzten.
    ...ist meine Meinung

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    und wie ist das mit RTW´s, die der Bundeswehr gehören? Haben die 4m auf dem Auto?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Bendix 4123 Gast
    die feldjäger sind glau be ich bei 33.000 bis 33.4oo mhz das kann ich dazu beitragen =)

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    und wie ist das mit RTW´s, die der Bundeswehr gehören? Haben die 4m auf dem Auto?

    Gruß, Mr. Blaulicht

    Sofern die in die zivile REttung eingebunden sind schon, aber frag nicht nach den Rufnamen

    vielleicht weis jemand aus dem Raum Kobelnz mehr...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Bendix 4123 Gast
    also wir in berlin haben ja nen naw vom bwk und der hat nen ganz normalen rufnamen wobei man jetzt berlin net mit dem rest des landes vergleichen kann hier ist ja alles etwas anders

  8. #8
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Einige Bundeswehrfeuerwehren arbeiten auch mit 4m-Geräten MX3000 und Frequenzen knapp unterhalb des 4m-BOS-Bandes. Mehr wollten die Kollegen nicht verraten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •