Hallo,
es gibt in Deutschland bereits ein Vielzahl von privaten Tetra-Netzen. Z.B. bei Verkehrsbetrieben oder auch öffentlichen Netzbetreibern, so z.B. in Bremen, dass jedem offen steht. Auch Taxizentralen nutzen schon Digitalfunk. TETRA sollte ja auch hier als Ablösung für den analogen Bündelfunk eingeführt werden, Dolphin hatte bereits sehr große Netze aufgebaut. Innerhalb der zugewiesenen Frequenzblöcke für die jeweiligen Netze ist auch DMO möglich, wenn es der Betreiber wünscht. Ansonsten könnte man sich auch als Berechtigter (Abschleppunternehmer etc.) eine Betriebsfunkfrequenz zuteilen lassen, ein DMO-Kanal nutzt ja nur eine bestimmte Frequenz. Die Frage ist nur, was das bringen soll. Abhörschutz kann ich auch auf andere Weise erreichen und die vielen Vorzüge von TETRA gehen (noch) nicht im DMO.

Gruß
knutpotsdam