Hallo...

bei den meisten Scannern so auch beim UBC60-XLT2 gibt es zwei unterschiedliche Arten des Scanbetriebes.

1) "normaler" Scanbetrieb. Dort werden auf den entsprechenden Kanälen (also Programmplätzen) die Frequenzen eingespeichert die man hören will (z.B. Taxi 1, Taxi 2, Flughafen, Feuerwehr, Polizei). Diese werden nacheinander abgetastet und erkennt der Scanner eine Aktivität auf einem der Kanäle bleibt der Scanner "stehen" und man kann das Funkgespräch mitverfolgen. Wenn das Gespräch beendet ist wird weitergescannt.

2) Frequnezsuchlauf. Dort kann man dann den gesamten Frequenzbereich absuchen den der Scanner abdeckt und sich interessante Frequenzen abspreichern. Diesen Modus benutzt man wenn man die Frequenzen nicht kennt, die man hören möchte.

Zum Testen kannste folgendes machen: Wo wohnst Du ? Ich meine die Stadt.
Such Dir aus dem BOS-Funk Atlas ein paar Frequenzen raus (Polizei, Feuerwehr) und speichere diese im Scanner. Dann stellst Du den Scanner auf SCAN und hörst ob was passiert. Das das Abhören des BOS Funks verboten und strafbar ist muß ich nicht erzählen, tue ich aber trotzdem :-P