Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Monitor für andere Prozessoren kompilieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    http://www.arm.linux.org.uk/
    Sollte schonmal weiterhelfen.

    Und hier noch was von Debian:
    http://www.debian.org/ports/arm/status
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Hallo Forum,

    manchmal kommt man auch auf anderen Wegen zu Erkenntnissen: Ich habe parallel zu diesem Thread einen fast identischen in einem Forum gestartet, das sich mit genanntem Linux-PDA beschäftigt. Leider wurde mir dort mitgeteilt, dass dieses Vorhaben wohl nicht umsetzbar sein wird - zumindest nicht so leicht.
    Zitat:
    [...]
    Das Teil macht exzessiven Gebrauch von Fließkomma-Arithmetik in Echtzeit, was auf dem Z mangels FPU zum Scheitern verurteilt ist.

    Tonsignale in Echtzeit lassen sich auf einem StrongARM oder PXA nur mit Hilfe von Festkomma-Berechnungen verarbeiten. Hierzu müsste der Programmcode entsprechend angepasst werden, bevor an eine Portierung zu denken ist.[...]"

    Schade, aber die Idee muss ich dann wohl begraben. Ich hatte echt gehofft, ohne Stromfresser und vor allem schön portabel monitor nutzen zu können.

    Somit kann dieser Thread wohl geschlossen werden. Danke an alle, die ihn gelesen und sich Gedanken gemacht haben.

    Gruß,
    funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •