Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: HILFE! all in one

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    jensdo Gast

    HILFE! all in one

    Hallo alle zusammen!


    Ich suche für unseren ELW ein kombiniertes FAX, Drucker, Kopiergerät - also einen all in one!

    Es ist ersteinmal egal ob es ein Tintenpisser oder ein Lasergerät ist...

    Die einzige Vorraussetzung die wir haben es wir über ein Handy die Leitung für das Fax aufgebaut... also muss da irgendwie eine Kommunikation zwischen Handy und dem Fax hergestellt werden!


    Habt Ihr Ideen welchen man da nehmen kann?!


    Gruß
    Jens

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    180
    Hallo,

    im Fachhandel gibt es Adapter, welche du ans Hany anschliessen kannst und dann dort das Telefonkabel vom Fax einstecken kannst.

    Ich würde mich je nach Handytyp mal beim Fachhändler schlau machen. Kostet zwar ein bisschen was, ist aber qualitativ besser als billige Nachahmprodukte. Hinzukommt, dass jeder Adapter ein wenig anders ist, da die Handys auch unterschiedlich sind. Dies ist aber nicht mit allen Handys möglich.

    marlon

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von jensdo
    Es ist ersteinmal egal ob es ein Tintenpisser oder ein Lasergerät ist...
    Tintenpisser lassen sich an einem normalen Wechselrichter betreiben, Laserdrucker nicht, da die Heizung enorme Lastspitzen verursacht.

    MfG

    Frank

  4. #4
    jensdo Gast

    Spitzenlasten!

    Danke ersteinmal für die Tips, werde mal sehen wie sich das realisieren lässt.... mal ein paar dumme fragen bei Fachhändlern....

    Auch der Hinweis auf die ggf begrenzte Wechselrichter-Leistung ist gut,
    es soll aber auf jeden Fall Laser werden.

    Danke
    jens

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    also vom Laserdrucker würde ich abraten, wir hatten anfangs damit nur probleme .. die jetzt noch nicht ganz behoben sind , da der Lasedrucker anfangs sehr viel saft saugt. Uns sind im ELW dann immer die Sicherungen rausgesprungen und das ist echt uncool ..

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    180
    Ich wage sogar zu behaupten, dass der betrieb von Laserdrucker über Wechselrichter und Batterie auf Dauer die Batterie kaputt machen.

    Wenn ihr den Drucker braucht, dann wird ja das ELW meist stehen?! Wenn das Fhz sowieso steht. Stromerzeuger (ca. 2,5 - 4 KVA) neben dran, Kabel rein und du kannst soviel lasern wie du willst.

    Geht dies jedoch nicht würde ich mir wirklich überlegen, ob du nicht wircklich einen Tintenstrahldrucker willst.

    Bzgl. Wechselrichter! Aufgepasst, da gibts massive Qualitätsunterschiede. Viele billige Modelle geben da relativ schnell den Geist auf, bzw. produzieren selbts eine Überlastung. Deshalb lieber bei Fachhändler einen guten und qualtitativ hochstehenden Richter kaufen. Auf Dauer seit ihr garantiert glücklicher damit.

    marlon

  7. #7
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Es gibt eine Kombilösung von Siemens, da hat man sozusagen eine Basisstation in die die SIM Karte(n) reinkommt.
    Und dann schliesst man halt an den Steckdosen seine Geräte an. Geht dann nämlich auch mit DECT Schnurlosgeräten!

    so long
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •