Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: HILFE! all in one

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    also vom Laserdrucker würde ich abraten, wir hatten anfangs damit nur probleme .. die jetzt noch nicht ganz behoben sind , da der Lasedrucker anfangs sehr viel saft saugt. Uns sind im ELW dann immer die Sicherungen rausgesprungen und das ist echt uncool ..

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    180
    Ich wage sogar zu behaupten, dass der betrieb von Laserdrucker über Wechselrichter und Batterie auf Dauer die Batterie kaputt machen.

    Wenn ihr den Drucker braucht, dann wird ja das ELW meist stehen?! Wenn das Fhz sowieso steht. Stromerzeuger (ca. 2,5 - 4 KVA) neben dran, Kabel rein und du kannst soviel lasern wie du willst.

    Geht dies jedoch nicht würde ich mir wirklich überlegen, ob du nicht wircklich einen Tintenstrahldrucker willst.

    Bzgl. Wechselrichter! Aufgepasst, da gibts massive Qualitätsunterschiede. Viele billige Modelle geben da relativ schnell den Geist auf, bzw. produzieren selbts eine Überlastung. Deshalb lieber bei Fachhändler einen guten und qualtitativ hochstehenden Richter kaufen. Auf Dauer seit ihr garantiert glücklicher damit.

    marlon

  3. #3
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Es gibt eine Kombilösung von Siemens, da hat man sozusagen eine Basisstation in die die SIM Karte(n) reinkommt.
    Und dann schliesst man halt an den Steckdosen seine Geräte an. Geht dann nämlich auch mit DECT Schnurlosgeräten!

    so long
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  4. #4
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Also zum Thema Laserdrucker:
    ne Nachbarfeuerwehr von uns betreibt einen Laserdrucker in ihrem Messfahrzeug, das ganze wird über einen Wechselrichter gespeist und funktioniert seit ca 2 Jahren einwandfrei (Drucker ist irgendeiner aus der Brother HL Serie)

    Wir bauen jetzt auch einen ein, selbst ein Namhafter Ausbauhersteller baut die Dinger mittlerweile mit Wechselrichter ein ;-)

    Zum Thema Anschluss des MultiGerätes an ein Handy
    GSM Box von Vierling
    GSM Box von Dr.Neuhaus
    oder die Lösung von Siemens

    kosten zwar alle ein "bisschen" was, aber da hast was qualitativ hochwertiges und du kannst auch noch ne Telefonanlage dranhängen.

    Wenn du willst kann ich dir nähere Info´s per Email zukommen lassen

    Gruss Elton

  5. #5
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    Moin,

    also: Wir betreiben einen Laserdrucker (als "all in one"-Gerät) von Brother in unserem GW-Mess. Funktioniert soweit einwandfrei, nur auf den Wechselrichter muss man tatsächlich achten. Unser Wechselrichter war den Anforderungen nicht gewachsen, haben einen neuen beschafft.

    Grundsätzlich bleibt die Frage zu klären, ob ein Laserdrucker sinnvoll ist oder nicht. Laserdrucker haben den großen Vorteil, dass sie sehr zügig arbeiten und ein sauberes Schriftbild bieten. Außerdem trocknet einem nicht die Tintenpatrone so schnell ein, da hier eine Tonerkartusche verwendet wird.

    Vorteil des Tintenstrahldruckers ist ganz klar, dass er günstig in der Beschaffung ist und häufig auch in Farbe drucken kann.

    Man muss sich also entscheiden.

    Der Anschluss von Handy´s für die Faxfunktion sollte eigentlich kein Problem sein, frag mal deinen Fachhändler.
    Geändert von axeme (14.02.2006 um 15:04 Uhr)
    Gruß
    Axel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •