Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Vertragsverhältnis für neues Polizeieinsatzleitsystem beendet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bendix 4123 Gast
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    Ich war vor nicht allzulanger Zeit in der Leitstelle der Direktion Nord zu Besuch - so was habe ich auch noch nicht gesehen.
    Und das betraf Technik und Arbeitsmethoden!
    Fzg. ruft und wünscht ZEVIS-Abfrage zu PKW, Funker nimmt an + schreibt Anfrage + Kennzeichen auf Zettel. Dieser erhält Mitarbeiter 2, der ihn an Mitarbeiter 3 weitergibt. Dieser (3) gibt nun das Kennzeichen ins ZEVIS ein, schriebt die Antwort auf den zettel und gibt diesen über 2 an 1 zurück, der dann den Funkspruch absetzt...
    ähm und das war nur die Landfunk Ebene ... Schau dich mal in der FuBZ von Berolina um ) was denkst du, wie die 110er zum Funkplatz kommen ? Per Zettel über den DGL der 110er Annahme zum DGL der FuBZ und der gibt es dann an den Funkplatz weiter. Einzig Eileinsätze werden per Wechselsprechanlage vorgemeldet ... Und wenn sich mal ein fremdes Fahrzeug per FMS auf dem Berolinakanal anmeldet, dann wird es mit der kompl. FMS Zahlenfolge gerufen, weil der PC das KFZ net auswerden kann..

    man sollte wenigstens wissen oder sehen können, ob es ein KFZ der BuPOl oder der LaPo ist

    ich werde mir morgen mal die zeit nehmen, sofern ich das hinbekomme, die struktur der LaPo zu beschreiben. man muss halt z.B wissen, das es 2 FuBZ gibt eine auf Dir Ebene und eine, die die Funkwagen steuert ... wobei das ja auch wieder beide machen LOL gar net soooo einfach mal schaun, was ich zusammen bekomme =)
    Geändert von Bendix 4123 (11.02.2006 um 22:00 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Guten Morgen,

    ja, das würde mich wirklich mal interessieren. Irgendwie fehlt mir da in er Organisation der Durchblick.
    Bei uns ist das einfacher. 2 Polizeipräsidien, jedes hat eine "Großleitstelle".
    Dort laufen alle Notrufe des PP auf und die Kräfte werden koordiniert/eingesetz - alles mit modernem Einsatzleitsystem und digitaler Funk-/Drahtabfrage. Jede Wache hat einen Kleinleitstellentisch mit Telefon, Funk und Einsatzleitsystem + pol. Info-systeme, so dass eigene Einsätze eröffnet und die laufenden mitbearbeitet werden können.

  3. #3
    gruenerelch Gast
    Ja, und wenn Du die Polizei in Kyritz brauchst geht der anrufbeantworter ran ...

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Anrufbeantworter Kyritz

    Nicht wirklich oder?

    Wenn das so ist, dann schreib mir bitte mal Details wann / in welcher Angelegenheit und unter welcher Nummer per PN oder Mail, muss dann wohl mal was klären.
    Das ggf. beim Notruf eine Bandansage kommt wenn alle Plätze belegt sind, sollte zwar auch nicht mehr sein aber wäre denkbar. Anrufbeantworter ist mir aber ganz neu..
    Geändert von knutpotsdam (12.02.2006 um 14:39 Uhr)

  5. #5
    Bendix 4123 Gast
    ja kommt noch mus smir erst mal den text zusammen basteln, das ihn auch jeder versteht =))

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •