Hallo,

also ersteinmal müsst ihr genau wissen was ihr wollt und welche Mittel ihr zur Verfügung habt!
Generell gibt es drei Möglichkeiten:
BOS-Funk, Betriebsfunk, oder einen "Jedermann" Funkdienst (CB/Freenet/LPD/PMR).

-Die benutzung des BOS-Funks ist i.d.R. am stärksten reglementiert. Als erstes müsste geklärt werden Ob ihr überhaupt eine "BOS-Zulassung" besitzt. Denn nur wenn ihr offiziell als "BOS-Berechtigt" annerknnt seit, könnt ihr überhaupt an eine Nutzung des BOS-funks denken.
Wenn ihr BOS-Berechtigt seit, dann müsstet ihr schauen ob ihr eine Frequenzzuteilung bekommt. Dies könnte je nach Bundesland mehr oder weniger schwer sein.(Es müssen sowohl die BnetzA UND das jeweilige LMI zustimmen) Oft dürfte es der Kanal 49/51 zur Mitbenutzung sein. Ja nachdem WO ihr seit, müsste evtl. die LST oder jemand anderes JEdesmal der Nutzung zustimmen.
Natürlich dürftet ihr auch nur ECHTE BOS-Geräte nutzen, was nicht unerhebliche Kosten verursacht!

-Bei der nutzung von Betriebsfunk benötigt ihr wie beim BOS Funk auch eine vorherige Frequenzzuteilung, egal ob 2m oder 70cm. Die Bedingungen für diese Zuteilungen sind aber um Welten niedriger als bei BOS Funk, ihr müsst lediglich einen BEDARF nachweisen. (Dieser Bedarf sollte bei San-Organisationen regelmäßig als vorhanden angesehen werden).
Die BentzA wird euch dann eine Frequenz (zur Mitbenutzung) aus dem entsprechenden Kontigent der Bedarfsträgergruppe zuteilen.
Ob Ihr da jetzt 2m oder 70cm nutzen wollt währe eine sache der persöhnlichen Vorliebe und der Verfügbarkeit der Geräte. 70cm dürfte von den Gerätepreisen am günstigsten sein!
Eingesetzt werden darf jedes in DL zugelassene Betriebsfunkgerät

-Bei den freien Funkdiensten müsstet ihr am wenigsten beachten, einfach zugelassene Geräte kaufen und loslegen. Ausser bei LPD kann man mit einer Reichweie von 1-3 Km für HAndfunkgeräte rechen.
Auf jeden Fall ist hier aber der mangelnde Schutz vor Störungen, die Tatache das im Prinzip jeder der Lust hat mitfunken Kann/darf und die geringe Qualität der Geräte ein deutlicher Nachteil. Dafür ist diese Lösung aber auch mit abstand die Günstigste!

Wenn ihr das ganze wirklich proffessionell durchführen wollt, euer hauptzweck SAN-Dienste sind, so würde eine Betriebsfunkfrequenz wohl das Mittel der Wahl. Die "freien Funkdienste" wirken unter Umständen etwas unprofessionell und bieten eine zu geringe Kommunikationssicherheit.
Eine BOS-Genehmigung dürfte aber mangels Rechtsgrundlage kaum zu bekommen sein. Nur POLIZEI, ZOLL, FEUERWEHR, THW, annerkannte KatS-Einheiten und Rettungsdienst (nicht SAN-Dienst) sind BOS-Berechtigt. Ausnahmen müssen explizit durch den LMI genehmigt werden!

Gruß
Carsten