Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fördervereine...

  1. #1
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323

    Fördervereine...

    Hallo Leute,

    wir beabsichtigen einen Förderverein für die Ortsfeuerwehr zu Gründen.
    Nun, wir finden aber keine Informationen die ein dafür / dagegen brauchbar darlegen.
    Wie wird es bei euch gehandhabt ? ich meine welche gründe sprechen für und welche gegen einen Förderverein ?

    Gruß und Dank
    Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    129
    Hallo,
    bei entsprechender Satzung und Anerkennung durch das Finanzamt:
    Erklärung der Gemeinnützigkeit des Vereins. Damit verbunden die Möglichkeit Zuwendungsbescheinigungen ausstellen zu können die die Potentiellen Spender steuerwirksam einbringen können.

    Gruß
    Flo

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    ... und Finanzierung von eher vereinsbezogenen Gütern wie zum Beispiel Ausflüge, Getränkekasse etc...

  4. #4
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    ... und Finanzierung von eher vereinsbezogenen Gütern wie zum Beispiel Ausflüge, Getränkekasse etc...
    hmm, genau das gegenteil wurde mir gesagt. Konkret soll es einen "Anschiss" bei der Prüfung gegeben haben weil der Förderverein einen Ausflug bezahlte. Es ging irgendwie darum das der Ausflug nicht Zweckdienlich der Feuerwehr zugeordnet werden konnte..oder hat sich damit jemand vergraulen lassen ??
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  5. #5
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Hallo,
    einen Anschiss für einen bezahlten Ausflug, durch die Finanzbehörde ist Selbstverständlich.
    Wenn Ihr in die Satzung Euere Fv. seht, wird dort (meistens) die Unterstützung der FFw stehen. Das zählt natürlich nicht bei "Saufgelage". Da würde jeder Finanzbeamter Euch an die Kehle gehen.
    Was von den meisten Finanzbeamter gedultet wird sind Teilbeträge bzw. Vorkasse bei "Tag der offenen TÜR" ;-).
    Mein Tipp: Beim Ausflug es nächstemal einen Beitrag von den Teilnehmern verlangen, den Rest aus dem Fv bezuschüssen (Steigerung der Kamerschaft, etc. Verhältniss min. 2:1),
    oder besucht eine Fw /-Veranstaltung. Wenn daneben eine Brauerei o.ä. ist...:-)
    Achtet bitte darauf das keiner den Fv. als ein Bezahlkonto bzw. Abschreibungskonto für Spaß und Saufen sieht.
    Um so mehr Ihr dort die FFw (Geräte anschaffungen etc.) unterstützt, um so mehr könnt Ihr diverse Rechnungen ansetzten (sehe Finanzbeamter wir haben......).
    Fürs nächstemal viel Erfolg........
    .....grüße aus dem Ww........J.

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Mahlzeit

    Pfiifig ist es in die Satzung zu schreiben

    "Förderung der Belange der Feuerwehr"

    Das kann mal eins ein Stück Technik sein aber auch mal einen Zuschuss (!) zur Fahrt oder aber auch mal die eine oder andere Charge Grillgut.

    Es sollte jedoch im Rahmen bleiben...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •