naja in dresden ist das noch im einsatz =) und geht bestens =) am besten ist es wohl dann, wenn man 4 geräte mit sich umher trägt LOL
gibt es überhaupt für handgeräte systeme auf dem amrkt - mal vom MX 3010/13 abgesehen
naja in dresden ist das noch im einsatz =) und geht bestens =) am besten ist es wohl dann, wenn man 4 geräte mit sich umher trägt LOL
gibt es überhaupt für handgeräte systeme auf dem amrkt - mal vom MX 3010/13 abgesehen
Ja gibts auch. Das Boschsystem gibt es auch für HFGs, Hessen hat ein eigenes für Motorolageräte und es gab FuG 13b mit BBC Vericrypt.Zitat von Bendix 4123
/Ironie an/
Bist du dir sicher, dass die Sprachverschleierung aktiv hatten ??
Könnte es nicht sein, dass es nur am Dialekt lag, von dem man manchmal annehmen kann, SPV wäre aktiv ??? :-))
/Ironie aus/
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Hi,
ISt in Dresden eigendlich eine ECHTE Sprachverschlüsselung im Einsatz oder lediglich die doch sehr simple "Invertierung" (Micky Maus Stimme)?
Gruß
Carsten
ne gute frage ! konnte leider bei unserem geräten in den kfz´s nix umstellen - waren alle samt ohne den zusatz... wie erkennt man den unterschied zwischen beiden sachen ?Zitat von DG3YCS
In Sachsen ist es nur Sprachverschleierung also die Invertierung. Das hört sich so an, wie das ehemalige C - Netz.
Mit einem guten empfänger mit SSB kann man es mithören.
Ebi
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
hab ich auch schon versucht mit meinem aor 1500 hab dit net hinbekommen...
gibt es handgeräte, die so nen satz nachrüstbar haben evtl. vielleicht sogar das mts ? wenn ja was kosten die dann in etwa ? dis neue icom hat das wohl nicht oder ?
Hi,
Also die Sprachinvertierung (Spiegelung der Sprachfreuenz um 1750Hz) hört sich ungefähr wie Micky-Maus auf Chinesisch an, also Flüssige Sprache die ziemlich Pfiepig klingt und quasi nicht zu verstehen ist (halt wie eine ziemlich exotische Fremdsprache, manchmal sind einzelne worte zu erahnen)
Sprachverschlüsselung hört sich ziemlich abgehackt an, man merkt sofort das da etwas zerstückelt ist. (In etwas so wie ein Handy mit ganz schlechter Verbindung, nur kommen die Tonpakete in wesentlich schnellerer Folge) Je nach system sind auch Datensignale hörbar.
Wüsste sonst nicht wie ich es besser beschreiben kann!
Gruß
Carsten
HAllo,
Die Bosch Fug10a/13a RETRO können auf jeden Fall mit einer solchen Platine ausgerüstet werden. Habe hier selber ein BOSCH FuG13a und ein Pärchen FuG10a mit Invertierung...
Fürs BOSCH FuG10a (alt)gab es auch ein Zusatzmodul, war aber groß und unhandlich und wurde auf die Rückseite geschraubt.
Bei den Motorola-Geräten kenne ich nur echte Sprachverwürflung, das heißt aber nicht, das es die einfache invertierung nicht gibt. Ansonsten Selbstbau!
Der Einbau eines Inverters (FX118) in ein Abgesetztes Mikro sollte eigendlich möglich sein.
Gruß
Carsten
jut dann war das invertierung ! gibt es eigentlich auch so ne art zusatzlautsprecher , die einen inverter eingebaut haben ?
ähm sicher sicher =) hatten die die verschleierung an ... komme ja auch aus einem Dialektgeschädigtem gebiet (karlsruhe) aber zum glück habe ich in der schule auch noch hochdeutsch gelernt LOL naja ist aber schon dumm, wenn das nicht zusammen passt und wenn jetzt schon nix geht, was soll dann erst bei den digitalen sachen werden ??????
wo soll das alles nur enden ? wenn nicht mal die analogen sachen zusammen passen =)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)