Also kann man halt so eine Nachbaut nur für analoge melder mit dem 5 ton folge nehmen seh ich das richtig ja. also gibt es kein weg das ding auszulösen :-(
Also kann man halt so eine Nachbaut nur für analoge melder mit dem 5 ton folge nehmen seh ich das richtig ja. also gibt es kein weg das ding auszulösen :-(
Richtig.
Es sei denn du hast die Möglichkeit einen Quarzsender zu bauen und diesen mit Osziloskop und Frequenzzähler auf die Empfangsfrequenz abzustimmen und ne passende Software unter DOS zum laufen zu bekommen.
Wenn das jetzt nur nach Bahnhof geklungen hat, dann gibt es keine andere Möglichkeit.
Gruß Joachim
es gibt nachbauten für die digitale alarmierung.
software gibt es im Download bereich
hallo i bims 1 DME
Ja und hast du auch eine Idee wo ich eine Anleitung dafür herbekomme.
und vielleicht den Namen der Software. Da kann ich ja mal schauen was i tuen kann. Aber sich steht da nur für mich Bahnhof ;-)
pe 300, das ist der Name der Software!!!
EIne Anleitung habe ich selber nicht, die wurde hier im Forum aber schon mal besprochen..... ich suche mal!
hallo i bims 1 DME
Schau mal hier !!!
etwas weiter hinten gibt es auch einen Schaltplan.
vieleicht hilft dir das!!
Gruß
Andy
http://funkmeldesystem.de/foren/show...ght=testsender
Hier ein weiterer Plan angehängt!!
Geändert von AndyBOS (06.02.2006 um 10:09 Uhr)
hallo i bims 1 DME
Danke ich werde mal schauen ob uns das weiterhilft.
Aber echt DANKE für deine Mühe. Nur mit der Software kann ich nicht wirklich was anfangen also mit dem Namen.
Hallo,
@ Andy-Bos
Hi ist ja ein gut gemeinter Tipp, aber bevor fire-fighters-112 anfängt drauf los zu bauen, solltest du ihn auch noch darauf hinweisen, dass er eine Möglichkeit benötigt, die Trimm Kondensatoren einzustellen. Also mindestens einen Frequenzzähler der auf die Frequenz past, oder noch besser ein Spektrumanalyser.
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)