Wenn ich Akkus im Scanner habe, und gleichzeitig ein Netzgerät angeschlossen habe, werden dann die Akkus geladen??
Viele Grüße
isopropyl
Wenn ich Akkus im Scanner habe, und gleichzeitig ein Netzgerät angeschlossen habe, werden dann die Akkus geladen??
Viele Grüße
isopropyl
Im Akkufach gibts einen kleinen Schalter, den musst du NICD stellen, dann werden die Akkus geladen. Mit NIMH-Akkus gehts so weit ich weiß nicht...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Das geht mit NiMh Akkus auch ganz wunderbar jedenfalls praktiziere ich dieses schon seit langem und habe meine Akkus noch nie anders geladen.
Ich betreibe ich normalerweise nur über Akku, da ich bei eingestecktem Netzteil störungen auf einigen Kanälen habe, und lade die Akkus über das Netzteil Nachts wenn er im Schrank schläft.
Gruß Tischler
Oha das ist aber im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich NiMH-Akkus mit einem NiCd-Lader bzw Ladeschaltung zu laden. Das könnte zu einem ungewollten Knalleffekt führen.
So long!
Schubsi
***
Rechtschreibfehler gehen automatisch in das Eigentum des Finders über.
Soweit ich weiß ist die Bezeichnung "NiCd" am Schalter nur aus "alten Zeiten" am Gehäuse, die Ladeschaltung selber ist auch schon für NiMh-Akkus ausgelegt.
Ich habe selber den Scanner und benutze auch nur NiMh-Akkus, ich meine, dass dies auch in der Anleitung steht.
Gruß,
Lars
Servus!
Der UBC60 hat keinerlei Ladeschaltung eingebaut! Einzig ein Widerstand zur Strombegrenzung ist hier mit drin, ansonsten keinerlei Elektronik.
Somit kann also höchstens mit konstantem Strom geladen werden, eine aktive Ladeüberwachung ist nicht vorhanden. Für NiCd-Akkus bedingt geeignet (da keine zeitliche Ladeabschaltung erfolgt), für NiMH-Akkus eigentlich ungeeignet.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)