Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: Staffelführer als Truppführer?

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Gruss zurück.
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  2. #17
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    307
    Natürlich hat ein Truppführer das Kommando wenn kein Gruppenführer da ist. Doch in diesem Fall sollte dann schleunigst eine Führungskraft hinzugezogen werden. Denn ein Gf ist nicht ohne Grund 2Wochen an der Feuerwehrschule.
    Mfg Micha
    Die letzten Worte eines Elektrikers:" Was isch´n des fier a Kabel..."

  3. #18
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    3

    @Backdraft 007

    Aus welcher Stadt in NRW kommst du denn ?

  4. #19
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Ich kenne das auch so das min. 1/5 gebraucht wird um rauszufahren. Wir haben auch ne BF und von der Seite fährt idr (zumindest bei Feuer) mit ein LF(SB) mit. Kenne aber hier in NRW auch die Regelung mit dem TF als Ersatz für den GF. Ist hier auch schon so praktiziert worden. Kein Problem. Aber dann hast du meiner Meinung nach eine Stärke 0/6 aber das nur so am Rande. Und obwohl BF und Nachbarwehren und und und vertrete ich die Meinung JA wenn das Auto "voll" (genug) ist und kein GF da dann soll ein TF (erstmal) den Platz einnehmen. Denn trotz BF kann es schon passieren das die FF früher da ist oder die BF einfach AGT braucht. Und manchmal spielt Zeit dann doch ne Rolle. Ich denke kaum jemand möchte mit dem Gefühl leben hätte ich mal den Arsch in der Hose gehabt und wir wären Gefahren dann könnte der kleine junge noch Leben. Ich weiß weit hergeholt aber nicht unmöglich. Und jetzt bin ich mir nicht mehr sicher wie das mit der Unterlassenen Hilfeleistung aussieht wenn das Gesetz sagt JA ihr hättet gekonnt und ihr habt das gewusst. Will hier aber gar keine Diskussion lostreten mit der etwas überspitzen Äußerung als vielmehr damit sagen Kopf benutzen und ein wenig mitdenken. Und das gilt für TM,TF,GF usw. Und das ist ganz alleine meine Meinung ;) schönen Abend Wünsche ich noch...

    Dirk

  5. #20
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo

    Zitat Zitat von Steffen112 Beitrag anzeigen
    In Sachsen ist es so, dass ein Truppführer auch eine Staffel (also 1:5) führen darf.
    Zitat Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
    Also ich komme aus NRW! Bei uns ist das so, wenn man den Truppführer-Lehrgang hat, wird man zum Unterbrandmeister befördert! Und als UBM kann man Einsatzleiter sein!

    ich finde beide Aussagen recht interesant, und würde gerne wissen wo ich das so nachlesen kann, da es ja in krassem Gegensatz zur FWDV steht die ja sogar schon für einen selbstständigen Trupp eine GF Qualifikation vorsieht.

    Gruß Jan

  6. #21
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DortmundEmsKanal Beitrag anzeigen
    Aus welcher Stadt in NRW kommst du denn ?
    Ob der darauf antwortet?
    Der Thread ist über 9 Jahre alt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #22
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    In Schleswig-Holstein ist das so geregelt, dass das Fzg auch dann ausrücken darf und soll, wenn kein passender Einheitsführer anwesend ist. Auf der Webseite der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein (Harrislee) gibt es dazu auch eine Präsentation mit Handlungsanweisungen. Ich suche das mal raus, wenn ich dazu komme und poste den Link.

    Nachtrag/Edit:
    Hier der versprochene Link:
    Einsatzführung in Ausnahmefällen (LFS-SH)
    Geändert von marka (04.11.2011 um 08:44 Uhr)
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  8. #23
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    stimmt,der Beitrag ist 9 Jahre alt, aber das Problem gibts sicher heute noch.
    ich kenne einige Orte,da ist nur der Wehrführer ausgeb. Gruppenführer. Und da der nicht Tag und Nacht im Gerätehaus ist,kommt es manchmal (eher oft) vor das man einfach keinen GF hat,wenn ein Einsatz ist.

  9. #24
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    stimmt,der Beitrag ist 9 Jahre alt, aber das Problem gibts sicher heute noch.
    ich kenne einige Orte,da ist nur der Wehrführer ausgeb. Gruppenführer. Und da der nicht Tag und Nacht im Gerätehaus ist,kommt es manchmal (eher oft) vor das man einfach keinen GF hat,wenn ein Einsatz ist.
    Dann sollte man an diesem Problem etwas ändern, z. B. durch Ausbildung.

  10. #25
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    [...]
    ich kenne einige Orte,da ist nur der Wehrführer ausgeb. Gruppenführer. Und da der nicht Tag und Nacht im Gerätehaus ist,kommt es manchmal (eher oft) vor das man einfach keinen GF hat,wenn ein Einsatz ist.
    In den Brandschutzgesetzen der Länder ist festgeschrieben, welche Lehrgänge für welche Führungsfunktion in der Wehr vorgeschrieben sind.

    In Schleswig-Holstein hat sich der gewählte oder zu wählende WF/Stellv. WF schriftlich zu verpflichten, innerhalb einer gewissen Frist (die weiß ich leider nicht aus dem Kopf) die erforderlichen Lehrgänge zu absolvieren, falls nicht schon geschehen.

    Ähnlich sollte es mit GF sein.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  11. #26
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Dann sollte man an diesem Problem etwas ändern, z. B. durch Ausbildung.

    ich denke da gibt dir jeder Recht und es liegt auch sicher nicht an willigen Nachwuchskräften ;)

  12. #27
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von J@n Beitrag anzeigen
    ich finde beide Aussagen recht interesant, und würde gerne wissen wo ich das so nachlesen kann, da es ja in krassem Gegensatz zur FWDV steht die ja sogar schon für einen selbstständigen Trupp eine GF Qualifikation vorsieht.
    Zitat FwDV2 Truppführerausbildung:

    Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel
    Da steht nichts vom Führen einer Staffel.. Somit ist ein Truppführer dafür nicht qualifiziert. Zumal der Anteil der Führungsausbildung in meinem TF-Lehrgang auch sehr mau war! Aber für das Führen eines Trupps reichts.

    Und auf dem Erstangreifer sollte schon ein GF sitzen, aufm. 3. oder 4. Auto ist es vielleicht nicht mehr ganz so tragisch, wenn da ein TF sitzt.

    Können tuts vllt. auch ein Truppmann mit 10 Jahren Einsatzerfahrung.... Aber in Zeiten des Feuerwehrführerscheins wundert mich sowas auch nicht mehr. Vielleicht gibts ja bald einen "Einheitsführungsschein" der es einem TF erlaubt, offiziell ne Gruppe zu führen, weil es für die Kommunen ja nicht zumutbar ist, genügend Leute auf die teuren GF-Lehrgänge zu schicken!
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •