Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Stromfresser Apollo?

  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    146

    Stromfresser Apollo?

    Hallo!

    Ich habe meine Apollo Pilot nun ca. 1 Jahr in Verwendung. In 80% der Fälle nutze ich nur den Vibrationsalarm.
    Seit mittlerweile schon längerer Zeit braucht der Melder nach ca. 3-4 Tagen immer einen frischen Akku. Früher hat ein Akku mehrere Wochen gehalten.

    Ich habe mir daraufhin einen Satz neue Akkus gekauft, aber das Problem ist das selbe.

    Gibt es ähnliche Erfahrungen zu diesem Thema?

    Gruß LCH

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Hallo LCH

    Also ich hatte das selbe Problem, allerdings lag das nicht am Melder sondern an den Akkus.
    Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, das mit normalen Batterien(nichtakku) der Melder WEEEEESENTLICH länger hält.

    Bei Durchschnittlich 1-2 Alarme pro Woche und mit Vibration halten die Normalen Batterien mind 2-3Monate. Im Schnitt wären das 5-6 Batterien im Jahr.
    Die Kosten halten sich daher mit 5-7€in Grenzen.

    Ich würde an deiner stelle nicht mehr mit Wiederaufladbaren Batterien(Akkus) arbeiten und stattdessen zur Longlife Batterie greifen.

    Den einzigen Vorteil den ICH in Akkus für nicht-Ladbare Melder sehe ist
    """ES SCHONT DIE UMWELT"""

    Viele Grüße
    Andy
    hallo i bims 1 DME

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    ich betreibe den melder mit "ram" zellen, die sind wieder aufladbar und haben echte 1,5 volt und entladen sich nicht selbst, ein normaler akku hat in 4 wochen schon fast an die 50 % selbstentladung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •