Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: PCK95 - Passwort

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    4313 Gast

    PCK95 - Passwort

    Guten Tag!

    Da sich ja bekanntlich jeder mittlerweile eine Programmierstation selbst "herstellen kann", würde ich gerne "unsere" DME mit einem Passwort schützen, die eine Fremdprogrammierung unmöglich macht. Ist dies möglich? Wenn ja, bitte wie! Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Hallo,

    beim Patron nicht machbar.
    Bei den BOSS Modellen machbar aber leicht zu umgehen.

    Motorola Advisor nicht machbar.

    MfG
    huhu

  3. #3
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    253
    Zitat Zitat von huhu
    Bei den BOSS Modellen machbar aber leicht zu umgehen.
    Wie das? (ausser mit neu schreiben und alle Daten löschen)
    Gruß,
    Biermann

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von huhu
    Bei den BOSS Modellen machbar aber leicht zu umgehen.
    Möchte diese Behauptung auch nochmal aufgreifen. Was ist denn 'machbar'?

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Wenn mich nicht alles täuscht, dann kannst du wie bei bestimmten EEProms usw. ein Passwort setzen, was das Auslesen des Melders verhindert.

    Dadurch ist der DME aber nicht gesichert, vor einem Überschreiben ohne Passwort.

    Wenn du also deine einstellungen "schützt" mit einem Passwort, jemand aber genau weis, was da drin steht, dann kann er den neu beschreiben und nach seinen wünschen "erweitern" :)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    253
    Nungut, fakt ist also offensichtlich das die BOSS920 Geräte zumindest sicher sind was das Auslesen betrifft. Es kann also nur jemand wagen das PW zurückzusetzen und was ändern/hinzufügen dem auch die RIC's bekannt sind. Und das würde mir ja auffallen wenn ich das Gerät das nächste Mal auf den Tisch bekommen und es auf einmal nicht mehr das PW hat was ich programmiert habe.
    Ärgerlich finde ich nur das ich es auch nicht mehr auslesen kann wenn jemand sich dran versucht hat und die maximalen Versuche überschritten hat.
    Gruß,
    Biermann

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Na dafür wirste ja wohl alle Programmierungen in irgendeiner form gespeichert haben :)

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Zitat Zitat von 4313
    Guten Tag!

    Da sich ja bekanntlich jeder mittlerweile eine Programmierstation selbst "herstellen kann", würde ich gerne "unsere" DME mit einem Passwort schützen, die eine Fremdprogrammierung unmöglich macht. Ist dies möglich? Wenn ja, bitte wie! Danke!
    Welchen sinn siehst du darin eine Fremdprogrammierung Unnmöglich zu machen?? Nur weil sich jeder eine Station bauen kann??

    Gruß
    Andy
    hallo i bims 1 DME

  9. #9
    4313 Gast

    Danke!

    Vielen Dank für die raschen Antworten!

    Zu der Frage, welchen Sinn macht ein geschützter DME: Bei uns haben alle Ehrenamtlichen Mitarbeiter einen DME. Es gibt da doch ein paar schlaue, die sich alle RICs aus unseren Bereich programmiert und damit prahlen. Sicher, kein großes Ding, andere sitzen vor dem Rechner und ent6schlüsseln mit einem Programm. Eigentlich geht es ums Prinzip. Sind schließlich Eigentum der Dienststelle und außerdem nervt die Sache, wenn Du im Unterricht stehst und alle paar Minuten gibt’s ein Minibeep. Denn die RICs schaltbar zu programmieren, so schlau sind sie dann doch nicht. Wie gesagt, eigentlich eine Prinzipfrage. Trotzdem Danke!

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Gut mit dieser Erklärung bin ich einverstanden.
    Verstehe die Problematik in dieser hinsicht und würde dann empfehlen eine Anweisung über den Wehrführer ausbringen zulassen das die Melder kein Privateigentum der Kammeraden sind und diese das zu unterlassen haben.

    Abmahnungen hat es auch schon in vielen Feuerwehren gegeben.

    Deine Kammeraden müssen sich im klaren sein das sie nicht mit Fremdeigentum spielen dürfen, denn der Melder der Feuerwehr gehört nun mal der Behörde bzw. der Gemeinde oder Stadt.

    Gegen eine Person mit Privatmelder wirst du wohl nicht viel anrichten können weil dieser ja Privateigentum ist. Aber hierzu kann man ja eine Anweisung erstellen das der Melder im unterricht generell auf stumm steht.

    Das wäre meine sicht der Dinge.



    Viele Grüße
    Andy.

    hoffe es hilft :-)
    hallo i bims 1 DME

  11. #11
    4313 Gast
    Bin zwar nicht von der "blauen Fraktion", zähle weiße Klamotten zu meiner Dienstkleidung, aber im Grunde sehe ich das auch so. Mal sehen, was mein GF vom Vorschlag der Ermahnung/Abmahnung hält!

    Danke & schönen Abend!

  12. #12
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    auch wenn du vermutlich von deinen Kameraden belächelt wirst, mache darauf aufmerksam, dass sie mit ihrem Vorgehen gegen mehrere Gesetze verstoßen, denn vermutlich hat niemand von ihnen die PCK95 inkl. Lizenz auf legalem Weg erworben.

    Gruß
    Sebastian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •